Wilo T 12 Notice De Montage Et De Mise En Service page 61

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Interne Überwachungseinrichtungen
Motorraum
Klemmen-/Motorraum
Motorwicklung
Motorlager
Dichtungskammer
Leckagekammer
Schwingungssensor
Externe Überwachungseinrichtungen
Dichtungskammer
13.3.4.1 Überwachung Motorraum
13.3.4.2 Überwachung Klemmen-/Motor-
raum
13.3.4.3 Überwachung Klemmen-/Motor-
raum und Dichtungskammer
13.3.4.4 Überwachung Motorwicklung
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo Motor T 12 ... 72 + EMU FA, Rexa SUPRA, Rexa SOLID
Anhang
▪ Elektrischen Anschluss der Pumpe immer außerhalb des explosiven Bereichs ausführen.
Wenn der Anschluss innerhalb des explosiven Bereichs erfolgen muss, den Anschluss in
einem ex-zugelassenen Gehäuse (Zündschutzart nach DIN EN 60079-0) ausführen! Bei
Nichtbeachtung besteht Lebensgefahr durch Explosion! Den Anschluss immer von einer
Elektrofachkraft ausführen lassen.
▪ Alle Überwachungseinrichtungen außerhalb der „zünddurchschlagsicheren Bereiche"
müssen über einen eigensicheren Stromkreis angeschlossen werden (z. B. Ex-i Relais
XR-4...).
Motoren T 12, T 13, T 17, T 17.2, T 20, T 20.1, T 24, T 30, T 34, T 42
▪ Die Spannungstoleranz darf max. ±10 % betragen.
Motoren T 49, T 50.1, T 56, T 57, T 63.x, T 72
▪ Die Spannungstoleranz darf max. ±5 % betragen.
Übersicht Überwachungseinrichtungen
o
o
o
o
o
• = serienmäßig, − = nicht verfügbar, o = optional
Alle vorhandenen Überwachungseinrichtungen müssen immer angeschlossen wer-
den!
Der Anschluss erfolgt wie im Kapitel „Elektrischer Anschluss" beschrieben.
Der Anschluss erfolgt wie im Kapitel „Elektrischer Anschluss" beschrieben.
Der Anschluss erfolgt wie im Kapitel „Elektrischer Anschluss" beschrieben.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Überhitzung des Motors!
Wenn die Temperaturbegrenzung falsch angeschlossen wird, besteht Explosionsge-
fahr durch die Überhitzung des Motors! Temperaturbegrenzung immer mit einer ma-
nuellen Wiedereinschaltsperre anschließen. D. h. eine „Entsperrtaste" muss von
Hand betätigt werden!
Der Motor ist mit einer Temperaturbegrenzung (1-Kreis-Temperaturüberwachung)
ausgestattet. Optional kann der Motor mit einer Temperaturregelung und -begrenzung
(2-Kreis-Temperaturüberwachung) ausgestattet sein.
Abhängig von der Ausführung der thermischen Motorüberwachung muss beim Errei-
chen des Schwellwerts folgender Auslösezustand erfolgen:
▪ Temperaturbegrenzung (1-Temperaturkreis):
o
o
o
o
o
o
o
o
o
de
o
o
o
61

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières