Wilo T 12 Notice De Montage Et De Mise En Service page 33

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Klemmen-/Motorraum
Motorwicklung
Motorlager
Dichtungskammer
Leckagekammer
Schwingungssensor
Externe Überwachungseinrichtungen
Dichtungskammer
6.5.4.1
Überwachung Motorraum
6.5.4.2
Überwachung Klemmen-/Motor-
raum
6.5.4.3
Überwachung Klemmen-/Motor-
raum und Dichtungskammer
6.5.4.4
Überwachung Motorwicklung
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo Motor T 12 ... 72 + EMU FA, Rexa SUPRA, Rexa SOLID
Installation und elektrischer Anschluss
o
o
o
o
o
• = serienmäßig, − = nicht verfügbar, o = optional
Alle vorhandenen Überwachungseinrichtungen müssen immer angeschlossen wer-
den!
Die Elektroden über ein Auswerterelais anschließen. Hierfür wird das Relais „NIV 101/A"
empfohlen. Der Schwellenwert beträgt 30 kOhm.
Aderbezeichnung
Elektrodenanschluss
DK
Bei Erreichen des Schwellenwerts muss eine Abschaltung erfolgen!
Die Elektroden über ein Auswerterelais anschließen. Hierfür wird das Relais „NIV 101/A"
empfohlen. Der Schwellenwert beträgt 30 kOhm.
Aderbezeichnung
Elektrodenanschluss
DK
Bei Erreichen des Schwellenwerts muss eine Abschaltung erfolgen!
Die Elektroden über ein Auswerterelais anschließen. Hierfür wird das Relais „NIV 101/A"
empfohlen. Der Schwellenwert beträgt 30 kOhm.
Aderbezeichnung
Elektrodenanschluss
DK
Bei Erreichen des Schwellenwerts muss eine Abschaltung erfolgen!
Mit Bimetallfühler
Bimetallfühler direkt im Schaltgerät oder über ein Auswerterelais anschließen.
Anschlusswerte: max. 250 V(AC), 2,5 A, cos φ = 1
Aderbezeichnung Bimetallfühler
Temperaturbegrenzung
20, 21 Anschluss Bimetallfühler
Temperaturregelung und -begrenzung
Anschluss hohe Temperatur
21
Mittelanschluss
20
Anschluss niedrige Temperatur
22
o
o
o
o
o
o
o
o
o
de
o
o
o
33

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières