Wilo T 12 Notice De Montage Et De Mise En Service page 23

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2
1
Fig. 4: Anschlagpunkt montieren
4
2x
2
1
Fig. 5: Pumpe abladen: vorbereiten
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo Motor T 12 ... 72 + EMU FA, Rexa SUPRA, Rexa SOLID
Installation und elektrischer Anschluss
HINWEIS
Nur technisch einwandfreie Hebemittel verwenden!
Zum Heben und Senken der Pumpe nur technisch einwandfreie Hebemittel verwen-
den. Sicherstellen, dass sich die Pumpe beim Heben und Senken nicht verklemmt.
Die max. zulässige Tragfähigkeit des Hebemittels nicht überschreiten! Hebemittel
vor der Verwendung auf eine einwandfreie Funktion prüfen!
Anschlagpunkt (bauseitig gestellt) am Druckstutzen montieren
1
Druckanschluss
4
2
Lasttraverse
3
Befestigung Lasttraverse/Druckanschluss
3
4
Anschlagpunkt für Winkelbelastung bis 90°
Lasttraverse mit entsprechender Tragfähigkeit zur Befestigung des Anschlag-
punkts
Anschlagpunkt für Winkelbelastung bis 90° (z. B. Typ „Theipa")
Befestigungsmaterial für Lasttraverse
1. Lasttraverse auf den Druckanschluss auflegen und an zwei gegenüberliegenden
Löchern befestigen.
2. Anschlagpunkt an der Lasttraverse befestigen.
▶ Anschlagpunkt montiert, Pumpe vorbereitet zum Anschlagen.
Vorbereitende Arbeiten
1
Untergrund
3
2
Transportgestell
3
Anschlagpunkt Hydraulik
4
Anschlagpunkt Motor
Transportgestell steht waagerecht auf einem festen Untergrund.
2x Hebemittel mit ausreichender Tragkraft stehen zur Verfügung.
Ausreichende Anzahl zugelassener Anschlagmittel stehen zur Verfügung.
1. 1. Hebemittel am Anschlagpunkt der Hydraulik anschlagen.
2. 2. Hebemittel an den Anschlagpunkten des Motors anschlagen.
▶ Pumpe zum Anheben und Ausrichten vorbereitet.
de
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières