Wilo T 12 Notice De Montage Et De Mise En Service page 32

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

de
6.5.2.3
Widerstand der externen Elektro-
de für Dichtungskammerüberwa-
chung prüfen
6.5.3
Anschluss Drehstrommotor
6.5.4
Anschluss Überwachungseinrich-
tungen
Interne Überwachungseinrichtungen
Motorraum
32
Installation und elektrischer Anschluss
▪ Pt100-Fühler: Pt100-Fühler haben bei 0 °C (32 °F) einen Widerstandswert von
100 Ohm. Zwischen 0 °C (32 °F) und 100 °C (212 °F) erhöht sich der Widerstand pro 1 °C
(1,8 °F) um 0,385 Ohm.
Bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C (68 °F) beträgt der Widerstand 107,7 Ohm.
Widerstand der Elektrode mit einem Ohmmeter messen. Der gemessene Wert muss ge-
gen „unendlich" gehen. Bei Werten ≤30 kOhm ist Wasser im Öl, Ölwechsel durchführen!
Die Drehstromausführung wird mit freien Kabelenden geliefert. Der Anschluss an das
Stromnetz erfolgt durch das Anschließen der Stromzuführungsleitungen im Schaltgerät.
Genaue Angaben zum Anschluss dem beigefügten Anschlussplan entnehmen. Elektri-
schen Anschluss immer von einer Elektrofachkraft ausführen lassen!
HINWEIS! Die einzelnen Adern sind laut dem Anschlussplan bezeichnet. Adern nicht
abschneiden! Es gibt keine weitere Zuordnung zwischen Aderbezeichnung und An-
schlussplan.
Aderbezeichnung der Leistungsanschlüsse bei Direkteinschaltung
Netzanschluss
U, V, W
Erde
PE (gn-ye)
Aderbezeichnung der Leistungsanschlüsse bei Sterndreieckeinschaltung
Netzanschluss (Wicklungsanfang)
U1, V1, W2
Netzanschluss (Wicklungsende)
U2, V2, W2
Erde
PE (gn-ye)
Genaue Angaben zum Anschluss und Ausführung der Überwachungseinrichtungen dem
beigefügten Anschlussplan entnehmen. Elektrischen Anschluss immer von einer Elek-
trofachkraft ausführen lassen!
HINWEIS! Die einzelnen Adern sind laut dem Anschlussplan bezeichnet. Adern nicht
abschneiden! Es gibt keine weitere Zuordnung zwischen Aderbezeichnung und An-
schlussplan.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch falschen Anschluss!
Wenn die Überwachungseinrichtungen nicht korrekt angeschlossen werden, besteht
innerhalb von Ex-Bereichen Lebensgefahr durch Explosion! Den Anschluss immer
von einer Elektrofachkraft ausführen lassen. Beim Einsatz innerhalb von Ex-Berei-
chen gilt:
• Thermische Motorüberwachung über ein Auswerterelais anschließen!
• Die Abschaltung durch die Temperaturbegrenzung muss mit einer Wiederein-
schaltsperre erfolgen! Erst wenn die Entsperrtaste von Hand betätigt wurde,
darf eine Wiedereinschaltung möglich sein!
• Externe Elektrode (z. B. Dichtungskammerüberwachung) über ein Auswertere-
lais mit eigensicherem Stromkreis anschließen!
• Weitere Informationen im Ex-Schutzkapitel im Anhang dieser Betriebsanleitung
beachten!
Übersicht Überwachungseinrichtungen
WILO SE 2019-01

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières