Personalanforderungen; Persönliche Schutzausrüstung - AHT CB 196 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

AHT Cooling Systems GmbH
► Waren aus dem beschädigten Gerät ausräumen und in funktionsfähiges Gerät mit gleicher Produkt-
temperaturklasse umlagern.
► Beschädigtes Gerät nach Entfernen der Ware ausschalten. (Außerbetriebnahme → siehe Kapitel 9.2)
► Instandhaltungsdienst kontaktieren (siehe → Kapitel 10.4).

1.4 Personalanforderungen

Unzureichende Qualifikation. Verletzungsgefahr.
► Alle Tätigkeiten dürfen nur durch dafür qualifiziertes Personal durchgeführt werden.
► Das Personal muss diese Betriebsanleitung vor Beginn aller Arbeiten gelesen und verstanden haben.
Betreiber:
Der Betreiber muss sicherstellen, dass diese Anleitung vom Bedienungspersonal gelesen und
verstanden wurde (Schulung).
Der Betreiber ist verantwortlich, dass Störungen im Betrieb (wie Alarme, Temperaturabweichungen etc.) vom
Bedienungspersonal erkannt und entsprechende Maßnahmen gesetzt werden (→ siehe Kapitel 9.3 und 10.3).
Bedienungspersonal:
Das Bedienungspersonal muss durch den Betreiber über die übertragenen Aufgaben und möglichen
Gefahren unter Zuhilfenahme dieser Anleitung geschult werden.
Nur geschultes Bedienungspersonal darf das Gerät bedienen und reinigen.
Fachkräfte:
Nur von AHT autorisierte, sachkundige Fachkräfte dürfen Arbeiten am Gerät durchführen wie:
Instandhaltung (Wartung, Service und Reparatur).
Nur auf brennbare Kältemittel geschulte Fachkräfte dürfen Arbeiten am Kältemittelkreislauf bei
R-290 Geräten durchführen.
Nur Elektrofachkräfte dürfen Arbeiten am elektrischen System durchführen.
Die Hauptreinigung (siehe → Kapitel 10.1.2) dürfen nur AHT autorisierte und geschulte Reinigungsfirmen
oder Fachkräfte durchführen.
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dür-
fen das Gerät nur unter Aufsicht und nach Einweisung bedienen und keine Instandhaltungsarbeiten durchführen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Arbeiten unter Einfluss von Alkohol und Drogen ist verboten.
1.5 Persönliche Schutzausrüstung
Hand schut z benutzen
► Schutz vor scharfen Gerätekanten beim Reinigen und bei sonstigen Instandhaltungsarbeiten.
► Schutz vor scharfen Gerätekanten und schweren Geräteteilen beim Auspacken, bei
Aufstellung und Installation.
► Schutz vor scharfen Gerätekanten und rotierenden Teilen bei Wartungs-Service
und Reparaturarbeiten.
► Zum Entfernen von Glasteilen und Glassplitter bei Glasbruch.
► Schutz vor Kontakt mit flüssigem/austretendem Kältemittel bei Undichtheit am Kältemittelkreislauf.
Aug en schutz benutzen
► Schutz vor Kontakt mit flüssigem/austretendem Kältemittel bei Undichtheit am
Kältemittelkreislauf.
Schut z kl eidung benutzen
► Beim Beladen der Geräte mit Ware entsprechende Kleidung tragen (Kälteschutz).
E_379425_1016
WARNUNG
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières