Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
9.
Stellen Sie eventuell die Zeitverzögerung ein.
10. Drücken Sie auf die 'Start-Pauze/Stop' Taste. Der Doppelpunkt wird nun blinken und gibt an, dass
der Automat arbeitet. Wenn Sie eine Zeitverzögerung eingestellt haben, beginnt das Gerät erst nach
dem eingestellten Zeitpunkt zu arbeiten.
11.
Wenn das Brot fertig ist, piept das Gerät. Auf dem Display wird 0:00 angezeigt. Halten Sie Start-
Pause/Stop einige Sekunden lang gedrückt. Das Gerät piept erneut, um zu bestätigen, dass Sie das
Programm gestoppt haben. Wenn Sie das Programm nicht mit dieser Taste beenden, wird das Brot
noch weitere 60 Minuten warmgehalten. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und öffnen Sie
die Maschinenabdeckung. Entfernen Sie die Backform mit Ofenhandschuhen.
12. Lassen Sie das Brot in der Backform ca. 10 bis 15 Minuten lang abkühlen, halten Sie die Backform
umgekehrt über der Anrichte und schütten Sie leicht das Brot aus der Form Legen Sie das Brot und
die Backform niemals auf die Außenseite des Automaten oder direkt auf ein Plastiktischtuch. Wenn
sich das Brot nicht sofort löst, drehen Sie vorsichtig an der Achse an der Unterseite der Backform, bis
sich das Brot löst. Verwenden Sie zum Herausnehmen des Brotes niemals scharfe Gegenstände, um
die Antihaftbeschichtung der Backform nicht zu beschädigen.
13.
Wenn Sie das Brot aus dem Automaten holen und ein Knethaken im Brot stecken bleibt, nehmen
Sie ihn vorsichtig aus dem Brot. Lassen Sie das Brot eventuell auf einem Rost noch weiter abkühlen,
so dass Sie danach den Knethaken mit Ihren Händen herausnehmen können. Achten Sie darauf,
dass der Knethaken gut abgekühlt ist. Es ist zu empfehlen, das Brot erst nach 15-20 Minuten zu
schneiden.

WARMHALTEFUNKTION

Wenn Sie zum Beispiel einmal nicht rechtzeitig zu Hause sind, heizt der Brotbackautomat noch 60
Minuten nach. Dieses ist nicht in der Programmzeit inbegriffen. Soll diese Einstellung unterbrochen
werden, einige Sekunden auf die 'Start-Pauze/Stop'-Taste drücken. Bleibt das Brot länger als eine Stunde
im Brotbackautomaten, wird es feucht.
Die Backform sofort mit warmem Wasser ausspülen, nachdem das Brot daraus entfernt wurde, so dass
die Knethaken nicht an der Achse kleben bleiben.
Der Brotbackautomat noch nicht einschalten, wenn die Maschine noch nicht abgekühlt oder aufgewärmt
ist.
ZUSÄTZLICHE ZUTATEN HINZUFÜGEN
Während des Knetvorgangs der folgenden Programme ertönt nach dem Kneten ein Signalton: Normal,
Französisch, Vollkornweizen, Süß, Reis, Glutenfrei, Schnell, Obst, Kuchen, Rosinen/Nüsse, Roggen,
Brioche, Italienisch. Dieser Signalton zeigt an, dass Sie zusätzliche Zutaten wie Rosinen, Nüsse, Samen
usw. hinzufügen können. Sie können die Zutaten über den Verteiler oder manuell hinzufügen.
Verteiler
Öffnen Sie den Verteiler, indem Sie den Deckel nach links schieben. Fügen Sie die Zutaten hinzu.
Schließen Sie den Deckel.
Die Zutaten im Verteiler werden dem Brot nach dem Kneten und Aufgehen automatisch hinzugefügt.
Achtung:
·
Fügen Sie keine feuchten, flüssigen oder pulverförmigen Zutaten über den Verteiler hinzu.
·
Überfüllen Sie den Verteiler nicht.
·
Es ist am besten, große Nüsse feiner zu hacken, bevor Sie in den Verteiler gegeben werden.
·
Bevor Sie Zutaten in den Verteiler geben, vergewissern Sie sich immer, dass der Deckel auf der
Innenseite des Geräts geschlossen ist.
42
B3971

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières