Anzahl Der Dmx-Kanäle Einstellen; Startadresse Einstellen; Weitere Funktionen; Bewegungsrichtungen Umkehren - IMG STAGELINE WASH-50LED Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
erten Geräts verbinden . Dessen Ausgang
wieder mit dem Eingang des nachfolgenden
Geräts verbinden usw ., bis alle DMX-gesteu-
erten Geräte in einer Kette angeschlossen
sind .
3) Um Störungen bei der Signalübertragung
auszuschließen, sollte bei langen Leitungen
oder bei einer Vielzahl von hintereinander-
geschalteten Geräten der Steuerausgang
des letzten DMX-Geräts der Kette mit einem
120-Ω-Widerstand (> 0,3 W) abgeschlossen
werden: In die Ausgangsbuchse einen ent-
sprechenden Abschlussstecker (z . B . DLT-123
von „img Stage Line") stecken .
8.2 Anzahl der DMX-Kanäle einstellen
Um den Scheinwerfer mit einem Lichtsteuer-
gerät bedienen zu können, müssen die DMX-
Start adresse (
 Kap . 8 .3) und die Anzahl der
DMX-Kanäle eingestellt werden . Die Anzahl der
DMX-Kanäle hängt von den benötigten Funk-
tionen ab und eventuell auch von der Anzahl der
verfügbaren Steuerkanäle am Lichtsteuergerät .
Informieren Sie sich im Kapitel 11 .1 über die
Funktionen, die jeweils im 1-, 9- und 16-Ka-
nal-Betrieb zur Verfügung stehen, und wählen
Sie danach die Anzahl der DMX-Kanäle aus:
1) Mit der Taste MENU das Menü aufrufen .
2) Mit der Taste  oder  den Menüpunkt
wählen und mit der Taste ENTER bestätigen .
Das Display zeigt die aktuelle Einstellung an .
3) Mit der Taste  oder  die gewünschte Ka-
nalanzahl einstellen und mit der Taste ENTER
speichern .
1 Kanal
9 Kanäle
16 Kanäle

8.3 Startadresse einstellen

Um alle am Lichtsteuergerät angeschlossenen
DMX-Geräte separat bedienen zu können, muss
jedes Gerät eine eigene Startadresse erhalten .
Soll der erste DMX-Kanal des Scheinwerfers vom
Lichtsteuergerät z . B . über die DMX-Adresse 5
gesteuert werden, am WASH-50LED die Start-
adresse 5 einstellen . Die weiteren DMX-Kanäle
des Scheinwerfers sind dann automatisch den
folgenden Adressen zugeordnet .
Beispiel:
Bei Startadresse 5 für Kanal 1 sind bei 16 Steuerkanälen
die Kanäle 2 bis 16 den Adressen 6 bis 20 zugeordnet;
die Adresse 21 ist die nächstmögliche freie Startadresse
für das folgende DMX-gesteuerte Gerät .
1) Mit der Taste MENU das Menü aufrufen . Der
Menüpunkt
2) Die Taste ENTER drücken . Das Display zeigt
die aktuelle Startadresse an .
3) Mit der Taste  oder  die gewünschte
Adresse (1 – 512) einstellen und mit der Taste
ENTER speichern .
Noch einfacher ist die Einstellung über die
IR-Fernbedienung:
Die Taste DMX drücken und unmittelbar auf-
einanderfolgend die Ziffern für die gewünsch-
te Startadresse . Für eine „0" die Taste SHOW
benutzen .
Hinweis: Die Eingabe der Startadresse über die
Fernbedienung ist nur möglich, während ein
DMX-Signal empfangen wird .
Nach dem Einstellen der Startadresse lässt sich
der Scheinwerfer über das DMX-Steuergerät
bedienen . Der Empfang von Steuersignalen
wird durch die aktuelle Startadresse im Display
angezeigt .

9 Weitere Funktionen

9.1 Bewegungsrichtungen umkehren

Wenn der Scheinwerfer gemeinsam mit anderen
Scheinwerfern gesteuert werden soll, kann es
sinnvoll sein, eine oder beide Bewegungsrich-
tungen umzukehren .
1) Mit der Taste MENU das Menü aufrufen .
2) Mit der Taste  oder  den Menüpunkt
für die Schwenkbewegung oder
für die Neigbewegung wählen und mit der
Taste ENTER bestätigen . Das Display zeigt die
aktuelle Einstellung an .
3) Mit der Taste  oder  wählen, ob die Be-
wegung umgekehrt werden soll (
nicht (
) und mit der Taste ENTER speichern .
wird angezeigt .
) oder
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

38.7480

Table des Matières