Anzahl Der Dmx-Kanäle Einstellen - IMG STAGELINE TRIPLE SCAN Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
verbinden. Den Ausgang DMX OUTPUT des ers-
D
ten Slave-Gerätes mit dem Eingang DMX INPUT
A
des zweiten Slave-Gerätes verbinden usw., bis alle
CH
Ge räte in einer Kette angeschlossen sind.
Das Master-Gerät auf Automatik- oder Musikmodus
einstellen (
Kap. 6.1 bzw. 6.2). Die Slave-Geräte
folgendermaßen auf Slave-Betrieb einstellen:
1) Die Taste ESC so oft drücken, bis das Haupt-
menü erreicht ist.
2) Mit der Taste UP oder DOWN im Hauptmenü die
Option
3) Die Taste ENTER drücken: Der Slave-Betrieb ist
aktiviert, das Display zeigt
ersignale vom Master-Gerät empfangen wer-
den, blinkt im Display der Punkt hinter dem ers-
ten Buchstaben.
Hinweis: Das Menü bietet auch für den Slave-Betrieb die
Option der Geschwindigkeitsänderung an (
struktur, Seite 9). Sie ist jedoch ohne Funktion, d. h. die
Slave-Geräte laufen mit der am Master-Gerät eingestell-
ten Geschwindigkeit.
7 DMX-Steuerung
Zur Bedienung über ein Lichtsteuergerät mit
DMX512-Protokoll (z. B. DMX-1440 oder DMX-
510USB von „img Stage Line") verfügt das Licht -
effektgerät über 8 DMX-Steuerka näle, es kann
aber auch mit 4 DMX-Steuerkanälen betrieben
werden. Im 8-Kanal-Modus werden die drei Spiegel
und die drei LED-Gruppen separat gesteuert, im
4-Kanal-Modus werden sie gemeinsam gesteuert.
Die Funktionen der Kanäle und die entsprechen-
den DMX-Werte finden Sie in der Abbildung 3.
7.1 Anschluss
Als DMX-Schnittstelle besitzt das Gerät 3-po lige
XLR-Anschlüsse mit folgender Kontaktbelegung:
Pin 1 = Masse, 2 = DMX-, 3 = DMX+
Zum Anschluss sollten spezielle Kabel für hohen
Datenfluss verwendet werden. Normale abge-
schirmte Mikrofonkabel mit einem Leitungsquer-
schnitt von mindestens 2 × 0,22 mm
geringer Kapazität sind nur bei einer Gesamtkabel-
länge bis 100 m zu empfehlen. Bei Leitungslängen
ab 150 m wird grundsätzlich das Zwischen schalten
eines DMX-Aufholverstärkers (z. B. SR-103DMX
von „img Stage Line") empfohlen.
1) Den DMX-Eingang (3) mit dem DMX-Ausgang
des Lichtsteuergerätes verbinden.
2) Den DMX-Ausgang (4) mit dem DMX-Eingang
des nächsten Lichteffektgerätes verbinden.
Des sen Ausgang wieder mit dem Eingang des
nachfolgenden Gerätes verbinden usw., bis alle
6
wählen.
. Sobald Steu-
2
und möglichst
Licht effektgeräte in einer Kette angeschlossen
sind.
3) Den DMX-Ausgang des letzten DMX-Gerätes
der Kette mit einem 120-Ω-Widerstand (> 0,3 W)
ab schließen: In die Buchse einen entsprechen-
den Abschlussstecker (z. B. DLT-123 von „img
Stage Line") stecken.
7.2 Anzahl der DMX-Kanäle einstellen
1) Die Taste ESC so oft drücken, bis das Haupt-
menü erreicht ist.
2) Mit der Taste UP oder DOWN im Hauptmenü die
Option
3) Die Taste ENTER drücken: Die aktuell einge-
stellte Kanalanzahl –
(8 Kanäle) – wird angezeigt.
Menü-
4) Mit der Taste UP oder DOWN die gewünschte
Option auswählen.
7.3 Startadresse einstellen und Aus-
gangsposition der Spiegel festlegen
Um das Gerät mit einem Lichtsteuergerät be dienen
zu können, muss die DMX-Startadres se für den
1. DMX-Kanal eingestellt werden. Die folgenden
DMX-Kanäle sind dann automatisch den folgenden
Adressen zugeordnet. (So sind z. B. bei Start-
adresse 5 im 8-Kanal-Modus die Kanäle 2 bis 8
den Adressen 6 bis 12 zugeordnet, Adresse 13
wäre dann die nächstmögliche freie Startadresse
für das folgende DMX-gesteuerte Gerät.)
1) Die Taste ESC so oft drücken, bis das Haupt-
menü erreicht ist.
2) Mit der Taste UP oder DOWN im Hauptmenü die
Option
3) Die Taste ENTER drücken: Die aktuell einge-
stellte Adresse, z. B.
4) Mit der Taste UP oder DOWN die gewünschte
Adresse einstellen.
5) Anschließend kann für jeden Spiegel zwischen
zwei Ausgangspositionen gewählt werden:
Spiegel 1:
Spiegel 2:
Spiegel 3 :
Die Taste ENTER drücken: Die Ausgangsposi-
tion des zuletzt eingestellten Spiegels wird
angezeigt, mit der Taste UP oder DOWN kann
zwischen den zwei Positionen umgeschaltet
werden. Dann mit der Taste ENTER auf den
nächsten Spiegel schalten und die Einstellun-
gen vornehmen usw.
wählen.
(4 Ka näle) oder
wählen.
, wird angezeigt.
oder
oder
oder

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Led-300rgb38.4280

Table des Matières