Manueller Betrieb; Master/Slave-Betrieb; Dmx-Steuerung; Anschluss - IMG STAGELINE WASH-50LED Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24

7.2 Manueller Betrieb

Im manuellen Betrieb können die Kopfposition,
die Farbmischung, die Gesamthelligkeit und ein
Stroboskopeffekt eingestellt werden .
1) Mit der Taste MENU das Menü aufrufen .
2) Mit der Taste  oder  den Menüpunkt
wählen und mit der Taste ENTER be-
stätigen .
3) Mit der Taste  oder  einen der folgenden
Parameter wählen und mit der Taste ENTER
bestätigen .
Schwenkpostion (pan)
Neigpositon (tilt)
Rotanteil (red)
Grünanteil (green)
Blauanteil (blue)
Weißanteil (white)
Gesamthelligkeit (dimmer)
Stroboskopeffekt (strobe)
die Effektvarianten entsprechen dem
Stroboskop-Kanal bei der DMX-Steu-
erung (
4) Mit der Taste  oder  den gewünschten
Wert (0 – 255) einstellen und mit der Taste
ENTER speichern .
Die Schritte 3 und 4 für die anderen Parameter
wiederholen .
Dieser Menüpunkt wird nicht automatisch be-
endet, sondern bleibt aktiv, bis er über die Taste
MENU verlassen wird oder bis das Gerät von der
Stromversorgung getrennt wird .

7.3 Master/Slave-Betrieb

Mehrere Geräte WASH-50LED können synchron
betrieben werden . Dabei übernimmt ein Gerät
(Master-Gerät) die Steuerung der übrigen Ge-
räte (Slave-Geräte) . Die Geräte miteinander zu
einer Kette verbinden . Siehe dazu Kapitel 8 .1,
jedoch ohne den Bedienschritt 1 zu beachten .
Die Geräte folgendermaßen auf den gewünsch-
ten Betrieb einstellen:
1) Mit der Taste MENU das Menü aufrufen .
2) Mit der Taste  oder  den Menüpunkt
wählen und mit der Taste ENTER bestätigen .
Das Display zeigt die aktuelle Einstellung an .
8
 Kap . 11 .1 .2, Kanal 4)
3) Mit der Taste  oder  die gewünschte Be-
triebsart einstellen und mit der Taste ENTER
speichern .
Master-Gerät
Slave-Gerät
Slave-Gerät (mit gegensätzlichen
Bewegungen)
Das Umschalten zwischen Master- und Slave-Be-
trieb kann alternativ auch über die Taste SLAVE
der IR-Fernbedienung durchgeführt werden .
Am Master-Gerät ein automatisches (musikge-
steuertes) Programm aufrufen oder eine ma-
nuelle Einstellung vornehmen . Das Display der
Slave-Geräte zeigt

8 DMX-Steuerung

DMX ist die Abkürzung für Digital Multiplex und
ermöglicht die digitale Steuerung von mehreren
DMX-Geräten über eine gemeinsame Steuerlei-
tung . Zur Bedienung über ein DMX-Lichtsteuer-
gerät (z . B . DMX-1440 oder DMX-510USB von
„img Stage Line") verfügt der WASH-50LED
über 16 DMX-Steuerkanäle . Werden nicht alle
Steueroptionen benötigt oder sind am Steuer-
gerät nicht so viele Kanäle verfügbar, kann der
Scheinwerfer auch auf 9 DMX-Steuerkanäle
oder nur einen Kanal umgeschaltet werden . Die
Funktionen der Kanäle und die entsprechenden
DMX-Werte finden Sie in Kapitel 11 .1 .

8.1 Anschluss

Als DMX-Schnittstelle besitzt das Gerät 3-polige
XLR-Anschlüsse mit folgender Kontaktbelegung:
Pin 1 = Masse, Pin 2 = DMX−, Pin 3 = DMX+
Zum Anschluss sollten spezielle Kabel für die
DMX-Signalübertragung verwendet werden
(z . B . Kabel der CDMXN-Serie von „img Stage
Line") . Bei Leitungslängen ab 150 m oder bei der
Steuerung von mehr als 32 Geräten über einen
DMX-Ausgang wird grundsätzlich das Zwischen-
schalten eines DMX-Aufholverstärkers empfoh-
len (z . B . SR-103DMX von „img Stage Line") .
1) Den Steuereingang DMX IN (4) mit dem
DMX-Ausgang des Lichtsteuergeräts oder
eines anderen DMX-gesteuerten Geräts ver-
binden .
2) Den Steuerausgang DMX OUT (5) mit dem
Steuereingang des nächsten DMX-gesteu-
an .

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

38.7480

Table des Matières