de Montageanleitung
Das Gerät muss bei allen Montagearbeiten span-
nungslos sein.
Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch
anschließen
Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig in-
stallierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen wer-
den.
Den Netzstecker des Geräts in eine Steckdose in der
Nähe des Geräts stecken.
Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker
der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein. Falls
der freie Zugang zum Netzstecker nicht möglich ist,
muss in der festverlegten elektrischen Installation eine
allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbe-
stimmungen eingebaut werden.
Gerät ohne Schutzkontakt-Stecker elektrisch
anschließen
Hinweis: Nur konzessioniertes Fachpersonal darf das
Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen An-
schluss besteht kein Anspruch auf Garantie.
In der festverlegten elektrischen Installation muss eine
Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmungen
eingebaut sein.
Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss-
1.
dose identifizieren.
Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt wer-
den.
Spannung siehe Typenschild.
2.
Die Adern der Netzanschlussleitung entsprechend
3.
der Farbcodierung anschließen:
grün-gelb = Schutzleiter
blau = Neutral- ("Null-") Leiter
braun = Phase (Außenleiter)
18.4 Einbaumöbel
Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Dieses
Gerät ist nicht als Tischgerät oder für den Gebrauch in-
nerhalb eines Schranks gedacht.
Der Einbauschrank darf hinter dem Gerät keine Rück-
wand haben. Zwischen Wand und Schrankboden oder
Rückwand des darüberliegenden Schranks einen Ab-
stand von mind. 35 mm einhalten.
Der Einbauschrank muss an der Vorderseite eine Lüf-
tungsöffnung von 50 cm² haben. Dazu die Sockelblende
zurückschneiden oder ein Lüftungsgitter anbringen. Lüf-
tungsschlitze und Ansaugöffnungen nicht verdecken.
36
18.5 Einbau in einen Hochschrank
Beachten Sie die Einbaumaße und die Sicherheitsab-
stände im Hochschrank.
Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenböden
einen Lüftungsausschnitt aufweisen.
Wenn der Hochschrank zusätzlich zu den Element-Rück-
wänden eine weitere Rückwand hat, muss diese entfernt
werden.
Das Gerät nur so hoch einbauen, dass das Zubehör
problemlos entnommen werden kann.
18.6 Einbau von zwei Geräten übereinander
Ihr Gerät kann auch über oder unter einem weiteren Ge-
rät eingebaut werden. Beachten Sie die Einbaumaße
und Einbauhinweise beim Einbau übereinander.
Zur Belüftung der Geräte müssen die Zwischenböden
einen Lüftungsausschnitt aufweisen.
Um eine ausreichende Belüftung der beiden Geräte zu
gewährleisten, ist eine Lüftungsöffnung von mind.
200ºcm² im Sockelbereich erforderlich. Dazu die So-
ckelblende zurückschneiden oder ein Lüftungsgitter an-
bringen.
Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch gemäß
Skizze gewährleistet ist.