Geschirr und Zubehör
8.3 Geschirr auf Mikrowelleneignung testen
Prüfen Sie Geschirr auf Mikrowelleneignung mit einem
Geschirrtest. Nur bei einem Geschirrtest dürfen Sie das
Gerät im Mikrowellenbetrieb ohne Speisen betreiben.
WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß.
Nie die heißen Teile berühren.
Kinder fernhalten.
Das leere Geschirr in den Garraum stellen.
1.
Das Gerät für ½ - 1 Minute auf maximale Leistung
2.
stellen.
Den Betrieb mit
3.
Das Geschirr mehrfach prüfen:
4.
Wenn das Geschirr kalt oder handwarm ist, ist es
–
für die Mikrowelle geeignet.
Wenn das Geschirr heiß ist oder Funken entstehen,
–
den Geschirrtest abbrechen. Das Geschirr ist für
die Mikrowelle ungeeignet.
8.4 Mikrowelle einstellen
Für verschiedene Arten von Speisen und Zubereitungen
stehen Ihnen unterschiedliche Leistungen und Einstel-
lungen zur Verfügung.
ACHTUNG
Der Betrieb des Geräts ohne Speisen im Garraum führt
zur Überlastung.
Nie die Mikrowelle ohne Speisen im Garraum starten.
Ausgenommen ist ein kurzzeitiger Geschirrtest.
Die Sicherheitshinweise
1.
zur Vermeidung von Sachschäden
ten.
Die Hinweise zu mikrowellengeeignetem Geschirr und
2.
Zubehör beachten.
Funktionswähler auf
3.
Um die gewünschte Mikrowellenleistung einzustellen,
4.
auf
drücken.
Mit dem Drehwähler die gewünschte Dauer einstellen.
5.
Begründung
Hinweis: Metall kann Fun-
ken bilden, die den Gar-
raum und das innere Tür-
glas beschädigen können.
Metall muss mindestens 2
cm von den Garraumwän-
den und der Türinnenseite
entfernt sein.
starten.
Seite 4 und die Hinweise
Seite 6 beach-
Seite 12
stellen.
Den Betrieb mit
6.
Sie können die Dauer jederzeit während des Betriebs
mit dem Drehwähler ändern.
Die Dauer läuft ab und der Mikrowellenbetrieb startet.
Wenn die Dauer abgelaufen ist, wird der Mikrowellen-
betrieb beendet und es ertönt ein Signal.
Wenn das Gericht fertig ist, den Funktionswähler auf
7.
die Nullstellung drehen.
8.5 Intervalle der Zeiteinstellungen
Das Intervall beim Einstellen einer Dauer im Mikrowel-
lenbetrieb verändert sich mit der Länge der Dauer.
Betriebsdauer
0-1 Minuten
1-3 Minuten
3-15 Minuten
15 Minuten - 1 Stunde
1 Stunde - 1 Stunde 30 Mi-
nuten
8.6 Mikrowellenleistung ändern
drücken.
Mehrfaches Drücken schaltet von der höchsten zur
niedrigsten Mikrowellenleistung durch.
Wird die Mikrowellenfunktion erst nach dem Start hin-
zugefügt, pausiert das Gerät. Starten Sie den Betrieb
mit
.
8.7 Betrieb unterbrechen
Sie können den Betrieb jederzeit anhalten.
drücken oder die Gerätetür öffnen.
1.
Der Betrieb wird angehalten.
blinkt.
Um den Betrieb fortzusetzen, die Gerätetür schließen
2.
und
drücken.
Der Betrieb wird fortgesetzt.
leuchtet.
8.8 Betrieb abbrechen
Sie können den Betrieb jederzeit abbrechen.
Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen.
Nach Unterbrechung oder Abbruch des Betriebs
kann das Kühlgebläse weiterlaufen.
Das Gerät bricht laufende Funktionen ab.
8.9 Mikrokombi
Um die Gardauer zu verkürzen, können Sie einige Heiz-
arten in Kombination mit Mikrowelle verwenden.
Der Mikrokombi-Betrieb ist mit den folgenden Heizarten
möglich:
Heißluft
Umluftgrill
Grill
Pizzastufe
Ausnahmen:
Mikrowellenleistung 900 W
Heißluft 40 °C
Mikrowelle de
starten.
Intervall
5 Sekunden
10 Sekunden
30 Sekunden
1 Minute
5 Minuten
13