DE
• Obwohl das Produkt auf optimale Leistung und Haltbarkeit
ausgelegt wurde, können Fehler auftreten. Fahren gegen
Hindernisse und andere aggressive Fahrweisen können alle
Produkte, auch das Crazy Cart Shift, überbeanspruchen. Der
Fahrer ist für alle durch Überlastung verursachten Risiken
verantwortlich. Das Fahrzeug ist kein „Autoscooter".
• Niemals Passagiere mitnehmen oder mehrere Personen
gleichzeitig auf dem Elektrofahrzeug fahren lassen.
• Beim Fahren keine Kopfhörer oder Handys benutzen. Niemals sich
von einem anderen Fahrzeug ziehen lassen.
• Das Crazy Cart Shift nicht bei Nässe oder Eis fahren und das
Elektrofahrzeug nie in Wasser tauchen, das die Elektro- und
Antriebsteile durch Wasser beschädigen oder andere Gefahren
verursachen kann.
• Nasse, rutschige, holprige, unebene und raue Oberflächen
können das Risiko erhöhen. Mit dem Elektrofahrzeug nicht in
Matsch, Eis, Pfützen oder Wasser hineinfahren. Übermäßige
Geschwindigkeit wie bei Abfahrtsrennen vermeiden. Keine
Oberflächen wie Teppiche und Fußbodenbeläge in Innenräumen
durch Befahren mit Elektrofahrzeugen beschädigen.
• Die Umgebung von Treppenstufen oder
Schwimmbecken meiden.
• Nicht nachts oder bei eingeschränkter Sicht fahren.
• In TV-Sendungen oder in Videos sind Leute zu sehen, die
Kunststücke oder Tricks mit dem Crazy Cart Shift vorführen. Diese
haben lange geübt und sind sich der Risiken beim Vorführen von
Kunststücken bewusst. Nicht davon ausgehen, die gleichen Tricks
ohne erhöhtes Risiko nachahmen zu können.
• Vorsichtig sein und die eigenen Grenzen kennen. Das
Verletzungsrisiko steigt mit dem Schwierigkeitsgrad beim Fahren.
Der Fahrer ist für alle Risiken verantwortlich, die aus aggressivem
Fahrverhalten folgen.
Geeignete Bekleidung beim Fahren
Immer geeignete Sicherheitsausrüstung tragen, z.B. einen
zugelassenen Schutzhelm (mit festgezogenem Kinnriemen). Je
nach örtlich geltendem Recht oder Vorschriften kann ein Helm
erforderlich sein. Ellbogen- und Knieschützer, langärmliges
Hemd, lange Hosen und Handschuhe werden empfohlen. Immer
Sportschuhe tragen (Schnürschuhe mit Gummisohle), niemals
Barfuß oder in Sandalen fahren. Schnürsenkel zubinden und fern
von Rädern, Motor und Antriebssystem halten.
Funktion des Ladegeräts
• Die elektrische Anlage nie modifizieren! Änderungen können
zu Bränden führen. Bei Verwendung eines falschen Batterietyps
besteht Explosiongefahr.
• VOR JEDEM GEBRAUCH: die Batterie MINDESTENS 12 Stunden
lang aufladen.
• Nach dem Fahren stets abschalten. Wenn die Batterie ohne
Benutzung angelassen wird, kann sie eventuell nicht wieder
geladen werden.
• NICHT bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt lagern! Dadurch
wird die Batterie zerstört.
• Das dem Crazy Cart Shift beiliegende Ladegerät regelmäßig auf
beschädigte Kabel, Stecker, Gehäuse und andere Teilen prüfen.
Bei Beschädigung darf das Crazy Cart Shift bis zur Reparatur oder
Austausch des Ladegerätes nicht geladen werden.
• Nur ein von Razor empfohlenes Ladegerät verwenden.
• Beim Laden vorsichtig sein.
• Das Ladegerät ist kein Spielzeug. Ladegerät nur von
Erwachsenen benutzen.
• Ladegerät nicht in der Nähe brennbarer Materialien oder offenem
Feuer betreiben.
• Ladegerät vom Netz trennen und Ladekabel am Crazy Cart Shift
abziehen, wenn das Ladegerät nicht verwendet wird.
• Ladezeit nicht überschreiten.
• Bevor der Crazy Cart Shift abgewischt oder mit feuchtem Tuch
gereinigt wird, muss das Ladegerät entfernt werden.
FEHLENDE RÜCKSICHTNAHME UND NICHTBEACHTEN
DER WARNUNGEN ERHÖHEN DAS VERLETZUNGSRISIKO.
SICHERHEITSBEWUSST UND BESONDERERS
VORSICHTIG BENUTZEN.
Begrenzte Gewährleistung:
Diese begrenzte Gewährleistung ist die einzige Gewährleistung
für das Produkt. Es gibt keine weitere ausdrückliche oder
stillschweigende Gewährleistung.
Der Hersteller gewährleistet die Fehlerfreiheit von
Fertigungsmängeln für 90 Tage ab Kaufdatum.
Diese begrenzte Gewährleistung wird ungültig, wenn das Produkt:
• anders als für Freizeitbeschäftigung oder Transport genutzt wird;
• irgendwie verändert wird;
• bei Verleih.
ENTHÄLT EINEN VERSIEGELTEN, AUSLAUF-
SICHEREN BLEIAKKU.
DER AKKU MUSS RECYCELT WERDEN.
25
Übersetzung der Originalanleitung