Hamilton Beach PC03 Manuel D'utilisation page 78

Masquer les pouces Voir aussi pour PC03:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Tipps zum langsamen Garen
• Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte der Kochtopf mindestens
zur Hälfte befüllt sein. Wenn er nur zur Hälfte befüllt ist, prüfen
Sie den Garheitsgrad 1 bis 2 Stunden vor Ende der im Rezept
angegebenen Dauer.
• Beim langsamen Kochen ist kein Rühren erforderlich. Das
Abnehmen des Deckels führt zu einem enormen Hitzeverlust und
die Garzeit muss ggf. verlängert werden. Wenn Sie jedoch mit
HOHEM Druck kochen, sollten Sie gelegentlich umrühren.
• Lassen Sie beim Kochen von Suppen oder Eintöpfen 5 cm Platz
zwischen dem Rand des Kochtopfs und den Lebensmitteln, damit
das Gericht köcheln kann.
• Viele Rezepte benötigen den ganzen Tag. Wenn Sie morgens
keine Zeit haben, um ein Gericht vorzubereiten, erledigen Sie dies
am Abend zuvor. Geben Sie alle Zutaten in den Kochtopf, decken
Sie ihn mit dem Deckel ab und stellen Sie ihn über Nacht in den
Kühlschrank. Stellen Sie den Kochtopf am nächsten Morgen
einfach in den Schnellkochtopf und starten Sie den Kochvorgang.
• Bereiten Sie kein tiefgefrorenes Fleisch oder Geflügel im
langsamen Kochmodus zu. Tauen Sie jegliches Fleisch oder
Geflügel vor der Zubereitung auf.
78
• Einige Lebensmittel sind nicht für langes Kochen in einem
Langsamkocher geeignet: Pasta, Meeresfrüchte, Milch, Sahne
oder saure Sahne sollten 2 Stunden vor dem Servieren
hinzugegeben werden. Kondensmilch oder kondensierte Suppen
eignen sich optimal zum langsamen Kochen.
• Je höher der Fettgehalt des Fleisches ist, desto weniger
Flüssigkeit wird benötigt. Legen Sie beim Zubereiten von Fleisch
mit hohem Fettgehalt dicke Zwiebelscheiben unter das Fleisch,
damit es nicht im Fett liegt (und gart).
• Langsamkocher ermöglichen eine sehr geringe Verdunstung.
Wenn Sie Ihre Lieblingssuppe, -soße oder Ihren Lieblingseintopf
zubereiten, reduzieren Sie die im Originalrezept angegebene
Flüssigkeit. Wenn die Konsistenz zu dick wird, kann später erneut
Flüssigkeit zugegeben werden.
• Bei Zubereitung einer Gemüsekasserolle muss Flüssigkeit im
Rezept angegeben sein, um ein Anbrennen an den Seiten des
Kochtopfs zu vermeiden.
• Wenn Sie ein Rezept mit Wurzelgemüse kochen, legen Sie das
Wurzelgemüse auf den Boden des Kochtopfs.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières