Testlauf Durchführen - Hamilton Beach PC03 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour PC03:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Vorstellung des Schnellkochtopfs
Es besteht ein großer Unterschied zwischen dem Kochen mit Druck und normalen Kochmethoden. Ein Schnellkochtopf ist im Wesentlichen ein Kochtopf mit einem
abgedichteten, verriegelbaren Deckel und einem Ventil zur Druckkontrolle. Sobald der Topf abgedichtet ist, wird Dampf eingeschlossen und Druck erzeugt, wodurch
die Kochtemperatur ansteigt und die Garzeit erheblich reduziert wird. Darüber hinaus treibt der Druck Flüssigkeit in die Speisen, so dass sie saftig und zart bleiben,
während sich volle Aromen schnell entfalten und Speisen aufgrund der hohen Temperatur trotz der Feuchtigkeit die richtige Bräune erhalten und karamellisieren.
Druckstufen
Bedenken Sie bei der Auswahl der Druckstufe, dass Druck in bar gemessen wird.
(HOHER Druck) – 0,551 bis 0,827 bar. Hoher Druck wird für fast alle Lebensmittel empfohlen. Je höher der Druck, desto schneller werden die Speisen
gekocht.
(NIEDRIGER Druck) – 0,275 bis 0,482 bar. Wird für empfindliche Lebensmittel verwendet. Bei niedrigem Druck werden Lebensmittel im Vergleich zu hohem
Druck langsamer gekocht.
Abdampfen
Wenn der Garzyklus abgeschlossen ist, muss der Druck abgebaut werden, bevor der Deckel geöffnet werden kann. Der Druck
kann auf zwei Arten abgebaut werden:
Langsamer Druckabbau – Nach Ablauf der Garzeit wechselt der Schnellkochtopf zu
den Schnellkochtopf auf normal abkühlen, bis die Dampfanzeige wieder vollständig herunterfährt und der Deckel entriegelt
wird. Je nach Menge kann dies 10 bis 30 Minuten oder länger dauern. Während des langsamen Druckabbaus bleiben die
Speisen weiterhin warm und garen ggf. in der Zeit weiter, die für den Druckabbau erforderlich ist.
Schneller Druckabbau – Wenn der Garzyklus abgeschlossen ist, drücken Sie auf die Abdampftaste, damit der Dampf
entweichen kann (Abbildung 1). Das Dampfauslassventil leitet den Dampf von der Abdampftaste weg. Wählen Sie den
schnellen Druckabbau, wenn Sie den Garvorgang unmittelbar nach Abschluss des Zyklus beenden möchten.
Testlauf durchführen
1. Befolgen Sie die Anweisungen zum Zusammenbau (siehe „Zusammenbau"), aber
geben Sie statt Lebensmitteln 711 ml Wasser in den Topf.
2. Stecken Sie den Schnellkochtopf in eine Steckdose ein.
3. Wählen Sie die Einstellung
(HOHER Druck) durch Drücken der Taste
(DRUCKAUSWAHL).
4. Stellen Sie die Dauer auf 2 Minuten ein, indem Sie auf die Taste „+" oder „-"
drücken; der Schnellkochtopf startet innerhalb von 10 Sekunden automatisch.
5. Auf der Anzeige wird „Ein" angezeigt, bis der entsprechende Druck erreicht wurde.
Der Deckel wird verriegelt und der Countdown der Garzeit beginnt. Wenn der
Garzyklus abgeschlossen ist, piept der Schnellkochtopf 5 Mal und wechselt
zu
(Warmhaltemodus).
w WARNUNG
heiß. Vermeiden Sie Kontakt mit Dampf. Seien Sie beim
Drücken der Abdampftaste vorsichtig.
(Warmhaltemodus). Lassen Sie
6. Lassen Sie den Druck entweder langsam abbauen oder drücken Sie für einen
schnelle Druckabbau auf die Abdampftaste. Das Dampfauslassventil leitet den
Dampf von der Abdampftaste weg.
7. Wenn der Druck vollständig abgebaut ist, wird der Deckel automatisch entriegelt.
Drehen Sie den Deckel zum Lösen gegen den Uhrzeigersinn. Nehmen Sie den
Deckel vorsichtig ab und lassen Sie dabei Feuchtigkeitsansammlungen am Deckel
zurück in den Kochtopf fließen.
8. Drücken Sie auf
(STOPP/ABBECHEN), um den Schnellkochtopf anzuhalten.
Stecken Sie den Schnellkochtopf aus.
Verbrennungsgefahr. Dampf ist
Abbildung 1
71

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières