5
IO-LINK DATENSTRUKTUR (SP4MI)
5.1
Funktionsweise
Das analoge Wägezellensignal wird zunächst digitalisiert, um dann in Messwerte gemäß
der Werkseinstellung gewandelt zu werden. Unabhängig von dem angeschlossenen
Master beträgt die Abtastrate dabei immer 2 kHz.
Es ist möglich, das Ergebnis einer Anwenderjustage im Sensor abzulegen, um die Einbau
situation und Gegebenheiten vor Ort in der Messwertskalierung zu berücksichtigen.
Abb. 5.1
Signalfluss innerhalb der Sensorelektronik. Die grau markierten Felder können
nicht durch den Anwender geändert / parametriert werden.
Das Verstärkermodul verfügt über weitere Funktionen, wie z.B. digitale Tiefpassfilter,
Kammfilter, Spitzenwertspeicher oder Grenzwertschalter gemäß dem Smart Sensor Pro
file). Des Weiteren werden auch die Standardanwendungen Checkweigher und Füller
unterstützt.
In der Elektronik findet eine permanente Überwachung des Sensors statt, so dass Sie
gewarnt werden, wenn sich kritische Betriebszustände einstellen.
Die Datenübertragung zur SPS erfolgt, gemäß dem Standard IEC 61131-9 (IO-Link),
ebenso ist der elektrische Anschluss in diesem Standard definiert.
SP4M, SP4Mi
IO-LINK DATENSTRUKTUR (SP4MI)
IO-Link
11