Tipp
Sie können jederzeit zum Menüpunkt Filter wechseln, um Ihr Signal für die Auswertung zu
optimieren. Änderungen werden als Simulationskurve eingezeichnet, Werte im Feld Simu
lation angezeigt.
Alle Änderungen werden zunächst nur in der Simulation und in der Grafik berücksichtigt.
Klicken Sie auf ÄNDERUNGEN ANWENDEN, nachdem Sie alles entsprechend Ihren
Anforderungen eingestellt haben, um die Werte in die DSE zu übernehmen.
Wichtig
Die Einstellungen werden zunächst nur temporär gespeichert. Sie können diese, wie alle
geänderten Werte, im Menü Parametersätze dauerhaft im Gerät sichern.
Start mit Pre-Trigger und bei Pegel
Wählen Sie Pre-Trigger als Triggermodus und Pegel als Triggerquelle aus.
Messwert
Pegel
Abb. 5.8
Ablauf einer Messung (Beispiel)
Die Grafik zeigt vereinfacht die verschiedenen bei der Messung auftretenden Zeiten, für
die Sie geeignete Werte finden müssen. Sie können nach einer Aufnahme die Werte
sowohl über die Cursor als auch über die Eingabefelder ändern, beide sind synchronisiert.
Triggerpegel: Ab diesem Pegel werden alle Zeiten gerechnet, z. B. die Einschwingzeit,
und der Messablauf beginnt.
46
Einschwing
zeit
1
2
Trigger
Messzeit
3
IO-LINK DATENSTRUKTUR (SP4MI)
Zeit
SP4M, SP4Mi