Schritt 8: Zum Anlegen der Unterschenkelkomponente sollte
der Patient diese so um das Bein legen, dass die schwarze
Seite des Materials nach innen zur Haut zeigt und der untere
Rand direkt über dem Knöchel zu liegen kommt.
Weisen Sie den Patienten an, die beiden Bänder zu entrollen,
sie aneinander vorbei über die Vorderseite des Beins zu zie-
hen und sie locker an der Außenseite der Kompressionsbe-
kleidung zu befestigen, damit sie nicht mehr verrutscht.
Stellen Sie sicher, dass der Patient die Bänder nicht unter den
Unterschenkelkorpus steckt.
Der Klettverschluss sollte niemals mit der Haut oder dem
Unterziehstrumpf in Berührung kommen.
Tipp: Kürzen Sie bei Überlänge das circaid reduction kit Unter-
schenkel um 3 cm. Schneiden Sie dabei an den angezeichneten
Schnittlinien auf der schwarzen Seite des Materials entlang.
Kürzen Sie das Körper- und Schienenstück.
Schritt 9: Wenn der Unterschenkelkorpus nicht mehr ver-
rutscht, weisen Sie den Patienten an, die beiden unteren
Bänder der Kompressionsbekleidung zu entrollen und sie an-
einander vorbei über die Vorderseite des Beins zu ziehen.
Sobald eine feste und komfortable Kompression erreicht
wurde, weisen Sie den Patienten an, den Klettverschluss am
unteren Band zu befestigen. Bevor das zweite Band von un-
ten befestigt wird, weisen Sie den Patienten an, das dritte
Band von unten zu lösen.
Während er das zweite und dritte Band straff gespannt hält,
sollte der Patient das zweite Band so anziehen, dass eine fes-
te und komfortable Kompression erreicht wird, und es dann
an der Außenseite der Unterschenkelkomponente befesti-
gen. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den restlichen
Bändern. Weisen Sie den Patienten an, jedes Band für sich so
einzustellen, dass die Kompressionsbekleidung eng und fal-
tenfrei anliegt. Gleichzeitig muss sichergestellt sein, dass
zwischen den Bändern keine Lücken entstehen.
Schritt 10: Ziehen Sie die Bänder so weit an, dass sie im Tole-
ranzbereich des Patienten liegen und eine feste, aber kom-
fortable Spannung erzielen. Sie können die BTS Karte ver-
wenden, um das jeweils geeignete Spannungsniveau zu
ermitteln und zu dokumentieren. Es ist nicht notwendig, alle
Bänder mit der gleichen Spannung einzustellen. Wenn für
die Behandlung mehr als ein Spannungsniveau angemessen
ist, verwenden Sie die BTS Karte, um das jeweils geeignete
Spannungsniveau zu ermitteln und zu dokumentieren. Dazu
richten Sie eine der vertikalen Führungslinien auf der zu kali-
brierenden Bandage mit dem Dreieck auf der Karte aus. Tra-
gen Sie dann ein, wo sich die zweite vertikale Linie befindet.
Dies ermöglicht es dem Patienten, die Einstellungen auch
außerhalb der Klinik selbst immer wieder zuverlässig zu wie-
derholen.
Dokumentieren Sie die Einstellung der Spannung für jeden
Satz von Markierungen, so dass der Patient den Vorgang
leicht wiederholen kann und um zu gewährleisten, dass das
Anziehen immer wieder mit der gleichen oder einer höheren
Spannung erfolgt.
Schritt 11: Wenn einzelne Bereiche des Beins zusätzliche
Unterstützung benötigen oder wenn Lücken auftreten, ver-
wenden Sie ggf. das mitgelieferte circaid reduction kit shelf
strap. Sie können es bei Bedarf kürzen oder in bis zu drei Teile
unterteilen. Befestigen Sie danach die Klettverschlüsse an
den Enden des shelf straps. Anschließend befestigen Sie das
circaid reduction kit shelf strap an der Außenseite des Unter-
schenkelkorpus.
4 • circaid®
Schritt 12: Wenn keine Kompressionskomponente am Knie
oder Oberschenkel getragen wird, weisen Sie den Patienten
an, den oberen Teil des Unterziehstrumpfes über das obere
Ende der Unterschenkelkomponente zu stülpen. Der untere
Teil des Unterziehstrumpfes kann auf Wunsch ebenfalls
über das untere Ende der Unterschenkelkomponente gezo-
gen werden.
Schritt 13: Legen Sie bei Bedarf eine geeignete Kompression
am Fuß an. Bei Verwendung eines circaid compression an-
klet, circaid reduction kit pac band, eines circaid single band
ankle foot oder eines anderen Produkts von circaid oder
medi beachten Sie bitte die jeweiligen Gebrauchsanwei-
sungen in den Originalverpackungen.
Zur Erinnerung für den Patienten:
• Die Unterschenkelkomponente sollte sich fest und kom-
fortabel anfühlen.
• Der Patient kann die Bandage bei Bedarf im Laufe des Ta-
ges nachregulieren.
• Bei Verwendung des Built-in-Tension-Systems ist es mög-
lich, dass sich, abhängig von Größe und Form des Beines,
jeder Satz der vertikalen Führungslinien an einer anderen
Stelle des Beines befindet. Es ist nicht nötig, dass sie in ei-
ner Reihe längs des Schienbeines oder an irgendeiner an-
deren speziellen Position am Bein ausgerichtet sind.
• Für mehr Tragekomfort in der Nacht kann der Patient die
Bandagen der Unterschenkelkomponente etwas weniger
straff einstellen.
• Wenn die Bänder parallel angeordnet sind, sollten sie an
den Rändern leicht überlappen, so dass keine Lücken ent-
stehen.
• Die Unterschenkelkomponente sollte niemals Schmerzen
verursachen. Wenn Schmerzen auftreten, sollte der Pati-
ent die Unterschenkelkomponente sofort abnehmen und
einen Arzt aufsuchen.
Abnehmen des circaid Reduction Kits für den Unter-
schenkel:
Bei der Einweisung des Patienten zum Abnehmen des circaid
reduction kit Bein gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Der
Patient löst alle Bänder des circaid reduction kit, beginnend
mit dem obersten. Während des Lösevorgangs faltet er die
Bänder ein, um die Klettverschlüsse fusselfrei zu halten. Die
Verschlussbänder dürfen nicht entfernt werden. Zum
Schluss ziehen Sie den circaid Unterziehstrumpf aus.
circaid reduction kit shelf strap
Materialzusammensetzung
55% Nylon
38% Polyurethan
4% Polyethylen
3% Elastan
Anlegen des circaid reduction kit shelf strap:
Schritt 1: Legen Sie das geeignete circaid Kompressionssy-
stem wie vorgeschrieben an.
Schritt 2: Sie können das circaid reduction kit shelf strap bei
Bedarf kürzen. Befestigen Sie danach die Klettverschlüsse an
den Enden des shelf strap.
Schritt 3: Falls Sie ein zusätzliches circaid reduction kit shelf
strap zur Unterstützung oder Abdeckung verwenden, brin-
gen Sie es unterhalb des betroffenen Bereichs an. Sorgen Sie