Télécharger Imprimer la page

Dual CS 708 Q Mode D'emploi page 6

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bitte
lesen
Sie
vor der ersten lnbetriebnahme lhres
neuen
Ge-
rätes diese
Anleitung
sorgfältig durch.
Sie
bewahren
sich dadurch
vor
Schäden,
die
dürch
lalschen
Anschluß
oder
unsachgemäße
Bedienung entstehen können.
Die
Bedienung
(1
)
Tonarm-Balancegewicht
mit
Tuning-Antiresonator
(21
Feststellschraube
für
Tonarm-Balancegewicht
(3)
Haubenhalter
(4)
Tonarmauflagekraft-Einstel
I
ung
(5)
StellhÜlse fÜr
Tonarm-Höhenjustage
(6)
Antiskating-Einstellung
(7)
Justierschraube
fÜr
Tonarm-Aufsetzpunkt
(B)
Tonarmstütze
mit
Tonarmauflage
(9)
Drehtaste
für Tonarm-Aufsetzhilfe
(10)
Steuertaste
für Lift-Anhebung
I
(1
1)
Steuertaste
für
Lift-Absenkung
v
(12)
Tonarmgriff
Tonabneh
mersystem-Verriegel
un g
(13)
Sicherungsschraube
für
Tonabnehmersystem
('14)
Taste
zum
Einschalten der
Tonhöhenabstimmung
('1
5)
Taste
für
Plattenteller-Drehzahleinstellung
33 U/min
(1
6)
Taste
für
Plattenteller-Drehzahleinstellung
45
U/min
(1
7)
Tonhöhenabstimmung
(1
8)
LeuchtstroboskoP
Auspacken und
Aufstellen
Entnehmen
Sie das
Gerät
und
alle
Zubehörteile
der
Verpackung'
Enit"tn"n
Sie
die
drei mit
jewei
ls
einer roten
Scheibe
markier-
t"n
ir.ntportsicherungsschiauben (Fig. 1)' Bitte
bewahren
Sie
oieoriglnatu"rpackungunddiedreiTransportsicherungsschrau-
ben
für-einen eventuellen späteren
Transport auf'
Nun'"t'.nsiedenPlattentellervorsichtigaufdieMotorachse.
Stä[en
Sie
den
Dorn
des
Balancegewichtes
in
das
hintere
Ton-
"i."na".
Achten
Sie
darauf
,
daß
die V-förmige
Nut
der
Achse
nach
unten zeigt
(Fig.2).
Oie
RbstimmuÄg
des-Tuni
n
gAntiresonators,
das
Ausbalancieren
äes Tonarmes,
öowie
die
Einstellungen von
Auflagekraft
und
Antis kating sind nachstehend
besch
rieben
.
Die
Höhe
äer
Auflagekraft für
das
in
das
Gerät
bereits
elnge-
setzte Tonabnehmersystem entnehmen
Sie
bitte
dem
separaten
Datenblatt.
Tonabnehmersystem
Für
den
Fall,
daß Sie das Gerät
ohne
Tonabnehmersystem
ge-
kauti
r,auen,'oeachten
Sie
bitte
zuerst die
im
Abschnitt
"Einbau
eines
1/2 Zoll-Tonabnehmers",
Seite 8 gemachten Hinweise'
Abstimmen
des
Tuning'Anti-Resonators
lhr
Dual
Plattenspieler besitzt
einen
Tuning-Anti-Resonator'
äer
es
erlaubt,
deÄ
Tonarm optimal
an
das
verwendete Tonab-
nehmersystem
anzupassen
(Fig' 3).
Mit
dieser
Einrichtung
kön-
n"n
ro*ör'l
db
Duai
U
LM-Tonäbnehmerals
auch
herkömmliche
1/2
inch-Tonabnehmersysteme
optimal
angepaßt
werden'
Für
das
unmittelbar
im Werk eingesetzte
U
LM-Tonabnehmersystem
rowi. t,lr
einige
1/2
inchlTonabnehmersysteme
finden
Sie
den
einzustellenden
Wert in
der nachstehenden
Tabel
le'
'Für
Tonabnelrnersysteme,
die
in
der
Tabel
le
nicht
aufgeführt
sind,
können Sie den
Wert
aus
dem
Diagramm
ermitteln'
Sie
wähien
auf der
horizontalen
Skala
das
Gesamtgewicht
des
Tonabnehmers,
fahren senkrecht nach
oben, bis
Sie
die
ent-
sprechende
Linie
für die
Compliance
treffen
und
projizieren
d'iesen
Punkt
auf die
vertikale
Skala,
auf
der
Sie dann
den
optimalen Tuning-Wert
ablesen
können'
Die
Angaben
für
das Eigengewicht
und
die Compliance
finden
Sie
im
Datenblatt,
das
jedem
Tonabnehmersystem beiliegt'
Addieren
Sie
zum Nettogewicht
des
Tonabnehmersystems
das
Gewicht
der
Befestigungsmittel
(Schrauben, Distanzrollen,
Muttern
)
.
Bei den Düal
U
LM-Tonabneh mersystemen
ist
das
Nettogewicht
gleich dem
des Gesamtgewichtes.
Zur
Einstellun-g
des
Tuning-Anti-Resonators
verdrehen
Sie den
Skalenrlng
im
-Unrzeigersinn
bis
der
ermittelte
Skalenwert
über
6
der
Kerbe
steht
(Fig.3).
Halten
Sie
dabei
mit
einer
Hand
den
Dorn und
verdrehen
Sie
mit
der anderen den Skalenring.
Achtung
Der
Tuning-Anti-Resonator
ist
transportgsichert, wenn
Sie
den
Dämpfungswähler
im
Bereich
der
kei
lförmigen
Markierung
bis
zum Anschlag gedreht
haben.
Compliance verschiedener
H
iFi-Magnet- und
Dynam
ik-Tonabneh
mersysteme
Ausbalancieren
des
Tonarmes
Eine
präzise
Tonarmbalance
ist
vor allem
bei
Tonabnehmersy-
stemen
mit
kleiner Auflagekraft wichtig.
Der Tonarm
ist
nur
einmal auszubalancieren.
Es
empf
iehlt sich
jedoch,
die Tonarm-
balance
von
Zeit
zuZeil
zu überprüfen.
Der
Tonarm
ist
ausbalanciert,
wenn
er
freischwebend
in
hori-
zontaler
Lage
verbleibt d.h.
weder
unten noch
oben
anliegt
und sich
nach
Antippen
in
vertikaler
Richtung wieder
von
selbst
in
die
horizontale
Lage
einpendelt.
Der Tonarm
wird
durch
Verschieben
des
Balancegewichtes
mit
dem
Dorn
im
Tonarmrohr
zunächst annähernd
und
durch
öi"h.n
des
vorderen
Rändelrades
am Balancegewicht
(1) exakt
ausba
lanciert:
l.
Ariiug.ttaft (4)
auf
"0"
stellen und Antiskating
(6)
aus-
schalten
(Zeiger
steht links)'
2. fonarm
entiiegeln, über
die
Tonarmablage
nach
innen
schwenken und Taste Ll
FT
v
(1
1) drücken.
Tonab
neh
mer-
system
Type
Com-
pli-
ance
Auf
lage-
kraft
-Nll
tsl
Tona
TAI
iy sternl
lsl
bnehmermasse
Befest.
lGesamt
materiall
masse
tsl
I
tnt
Tuning-
Antire-
sonato r
Shure
V15IV
M97HE
Ortof on
MC
30
LM
30
TKS
55
E
Audio-Technica
AT
20
SS
AT30E
Dual
TKS
MCC
110
30
l5
AR
30
25
30
30
25
10
12,5
15
10
15
'1
3
15
15
1,0
1,25
1,5
1,0
'1
,5
1,3
1,5
1,5
o,J
6,3
1,O
2,7
8,0
5,0
1,0
1,0
1,0
1,0
1,8
t,z
7,3
12
8,0
a1
2,8
9,8
6,2
5,8
10,5
1
1,5
1
1,5
12,5
14,O
9,5
1
1,0
12,5
41
i:-
t,

Publicité

loading