Télécharger Imprimer la page

EUFAB 11411 Instructions D'installation page 2

Masquer les pouces Voir aussi pour 11411:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Achten Sie darauf, dass keine Teile des Fahrrades verloren gehen können (Batterien, E-Bike-Akkus, Fahrradpumpe, Tachometer, Körbe, Sattel
usw.) Entfernen Sie diese Teile zuerst, bevor Sie mit dem Fahrradträger fahren!
Alle Spanngurte und Halterungen des Fahrradträgers auf festen Sitz hin prüfen und bei Bedarf nachziehen.
Die Fahrräder nicht durch Planen oder Schutzüberzüge o.ä. abdecken.
Der Fahrradträger beeinflusst das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs. Passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit also an diesen Umstand an
(max. 130 km/h). Vermeiden Sie auch ruckartige Lenk- und Steuerbewegungen.
Beachten Sie beim Rückwärtsfahren, dass Ihr Fahrzeug länger ist als üblich!
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften über die Beförderungen von Gütern mit Ihrem Fahrzeug.
Bei Fahrzeugen mit elektronischer Einparkhilfe kann es zu Fehlfunktionen kommen, wenn der Fahrradträger angebaut ist. Schalten Sie
während der Benutzung des Fahrradträgers die Einparkhilfe aus.
Falls das Fahrzeug mit einer automatischen Öffnung der Heckklappe ausgestattet ist, sollte diese ausgeschaltet oder ausschließlich mit der
Hand geöffnet werden, wenn der Fahrradträger montiert ist.
Vor der Benutzung von Autowaschanlagen den Fahrradträger abbauen.
Der Fahrradträger ist für den Einsatz im Gelände nicht geeignet.
Wenn der Träger nicht verwendet wird, sollte der Träger von der Anhängerkupplung entfernt werden.
Die Allgemeine Betriebsgenehmigung muss bei angebautem Träger immer im Fahrzeug mit geführt werden.
Führen Sie keine Leerfahrten mit dem Fahrradträger durch. Verstauen Sie ihn im Kofferraum Ihres Fahrzeugs. Dies
vermeidet einen erhöhten Kraftstoffverbrauch und schont den Fahrradträger.
Der Fahrzeugführer ist grundsätzlich dafür verantwortlich, dass die Ladung und die Ladungssicherung
vorschriftsmäßig sind.
Bedienungsanleitung
Montage des Fahrradträgers
Legen Sie die linke und rechte Hälfte des Trägertisches auf eine ebene Unterlage, wobei die Öffnung der Radschienen nach oben zeigt. Befestigen
Sie die Trägertraverse am Trägertisch indem Sie die Schlossschrauben M6 x 70 von oben durch den Trägertisch und die Trägertraverse stecken und
von unten mit Scheiben und Muttern verschrauben, ziehen Sie die Muttern jetzt noch nicht fest an.
Achten Sie darauf, dass die Schrauben für den Kennzeichenhalter in der Trägertraverse außen sind. Verbinden Sie die beiden Trägerhälften mit den
Verbindungsplatten und der Trägerbasis, achten Sie darauf, dass die große, mittige Bohrung der Verbindungsplatten mit der Bohrung des Trä-
gertisches übereinander liegt. Stecken Sie vier Sechskantschrauben M8 x 50 mit Scheiben von innen durch die Verbindungsplatten und die Vier-
kantrohre des Trägertisches. Setzen Sie von außen die Trägerbasis auf, dabei muss sich die Aufnahme für die Anhängerkupplung unten befinden
und befestigen Sie sie mit Federringen und Muttern. Drehen Sie nun die Schraube M16 x 1,5 x 90 ca. einen Zentimeter in die Trägerbasis hinein.
2
All manuals and user guides at all-guides.com

Publicité

loading