Télécharger Imprimer la page

Renfert Vario jet Mode D'emploi page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour Vario jet:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
Fehler
Strahlsandver-
• Absaugleistung zu hoch.
brauch zu hoch.
Objekte fallen
• Zu viele Objekte.
aus dem Korb.
Zu lange Ab-
• Gusskegel schirmen Teil-bereiche
strahlzeit / ver-
minderte Strahl-
• Zu geringer Arbeitsdruck.
wirkung.
• Zu großer Düsenabstand.
• Zu wenig Strahlmittel im Gerät.
• Strahlmittel-Zuführungsschlauch
• Strahldüse ist verschlissen.
• Luftleistung des Kompressors zu
Absaugung läuft
• Eine gewisse Nachlaufzeit der
weiter, obwohl
der Strahlvor-
gang unterbro-
chen wurde.
• Der Schalter für die externe Absau-
Starke Staubent-
• Keine Absaugung angeschlossen.
wicklung beim
• Zu schwache Absaugung.
Strahlen.
Schalter für ex-
• Absaugung wird nicht über das
terne Absaugung
funktioniert nicht.
Fußschalter funk-
• Gerät ist im Automatikmodus
tioniert nicht.
Absaugung läuft
• Absaugung wird nicht über das
nicht.
• Absaugung ist nicht auf Dauerbe-
• Sicherung für Absaugung (Bild 13-
Pulsierende
• Strahlmittel ist verbraucht bzw. zu
Sandförderung.
Ungewöhnlich
• Sieb liegt nicht richtig.
viel Strahlreste
im Strahlsand.
Selbständiges
• Zu geringe Netzspannung.
Abschalten des
Gerätes während
• Keine ausreichende Erdung durch
der Funktion.
Ursache
der Strahlobjekte ab.
ist verstopft / defekt.
gering.
Absaugung ist normal, um noch
vorhandene Stäube aus der Strahl-
kammer abzusaugen.
gung (Bild 18-F) wurde aktiviert.
Strahlgerät gesteuert.
Strahlgerät gesteuert.
trieb geschaltet.
C) ist defekt.
stark verunreinigt.
zu großen Abstand des Gerätes
zur nächsten Erdungsstelle.
• Absaugleistung reduzieren.
Achtung: zu geringe Absaugleistung führt
zur Verschmutzung des Strahlmittels!
• Reduzieren auf max. 6 Objekte.
• Gusskegel vor Strahlvorgang entfernen.
• Arbeitsdruck erhöhen > empfohlener Ar-
beitsdruck: 4 - 5 bar [58 - 72.5 psi].
• Düse neu positionieren (weiter vorne).
• Gerät sollte mit mind. 4 - 5 kg Strahlmittel
gefüllt sein.
• Sand ablassen und Zuführungsschlauch
überprüfen / ersetzen.
• Düse ersetzen.
• Kompressor entwässern. Leistungsfähigeres
Gerät verwenden.
• Regulierung der Nachlaufzeit zwischen
5 und 30 Sek. über den Regler an der Gerä-
terückseite (Bild 21).
• Externe Absaugung wieder abschalten.
• Absaugung anschließen.
• Zuluftbohrungen (Bild 42-B) schließen.
• Absaugleistung erhöhen.
• Netzkabel der Absaugung am Strahlgerät
anschließen.
• Automatikmodus mit HOLD-Taste (Bild 18-I)
unterbrechen.
• Auf Manuellbetrieb (Bild 18-E) umschalten.
• Netzkabel der Absaugung am Strahlgerät
anschließen.
• Absaugung auf Dauerbetrieb schalten.
• Sicherung (Bild 13-C) wechseln - Ersatzsi-
cherung ist im Set. Bei erneutem Auslösen
>>> Reparatur.
• Strahlmittel erneuern.
• Sieb neu platzieren, auf richtige Reihenfolge
achten:
1. rechte Siebhälfte einsetzen.
2. linke Siebhälfte einsetzen.
• Prüfung der Leistungskapazität des Strom-
netzes.
• Zeitweises Abschalten leistungsstärkerer
Geräte.
• Abstand zur nächsten Erdungsstelle verkür-
zen.
- 7 -
Abhilfe
Änderungen vorbehalten.
DE

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

2961-00002961-1000