Télécharger Imprimer la page

EUFAB 11408 Instructions D'installation page 3

Masquer les pouces Voir aussi pour 11408:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Schrauben Sie bei dem vorhandenen Träger die Radschiene mit der Beleuchtung ab.
Entfernen Sie die Kunststoffkappen und schieben die Ausleger dort hinein und befestigen diese
mit den mitgelieferten Schrauben M6 x 30 und Scheiben (siehe Foto).
Schrauben Sie nun die Radschiene mit der Beleuchtung auf die in den Auslegern befindlichen
Bohrungen fest. Die gelieferte Radschiene setzen Sie in die Mitte. Das dritte Fahrrad wird mit
dem mitgelieferten Rahmenhalter von Rad 2 zu Rad 3 befestigt. Mit dem kleinen Spanngurt
sichern Sie zusätzlich das Vorderrad.
Achtung: Das dritte Fahrrad wird mit dem mitgelieferten Rahmenhalter von Fahrrad 2 zu
Fahrrad 3 befestigt.
Achtung: Der vorhandene Sicherheitsgurt muss immer benutzt werden.
Der mitgelieferte Gurt mit Schloss und Haken kann zusätzlich um den U –Bügel gelegt und der
Haken falls möglich an der Heckklappe eingehakt.
Achtung: Der Haken darf nicht an Glas oder Kunststoff geklammert werden!
Achtung:
Sicherheitshinweise unbedingt beachten!
Beachten Sie die zulässige Stützlast.
Kontrollieren Sie vor jedem Fahrtantritt und zwischendurch regelmäßig den festen Sitz des
Trägers am Fahrzeug und auch die Befestigung der Räder auf dem Träger, um etwaige
Beschädigungen der Befestigungselemente frühzeitig zu erkennen und zu beheben!
Überprüfen Sie regelmäßig vor jedem Fahrtantritt die Lichtanlage Ihres Heckträgers auf
korrekte Funktion!
Bei neuen Kupplungen befindet sich häufig eine dickere schwarze Lackschicht auf der
Kupplungskugel. Damit Ihr Heckträger den bestmöglichen Halt bekommt, sollte diese
Lackschicht entfernt werden mittels Beize, Lösemittel etc!
Die Ladung darf nicht mehr als 400 mm über die Beleuchtung seitlich herausragen.
Bei Beladung muss der Sicherheitsgurt befestigt werden!
Verlierbare Teile wie z.B. Luftpumpe, Körbe, Klingel etc. sind vor Antritt der Fahrt zu entfernen.
Das Fahren mit einem Fahrradträger beeinflusst die Fahreigenschaften von einem KFZ.
Passen Sie deshalb Ihre Fahrgeschwindigkeit den geänderten Verhältnissen an.
Vermeiden Sie plötzliche und ruckartige Steuerbewegungen.
Beachten Sie beim Rückwärtsfahren, dass Ihr KFZ mit dem Träger länger ist als normal!
Bei Nichtgebrauch sollte der Fahrradträger demontiert werden.
Fahrräder beim Transport nicht mit einer Plane oder Ähnlichem abdecken
Die maximale Geschwindigkeit beträgt 130 Km/h
Für die ordnungsgemäße und sichere Montage die Montageanweisung genau befolgen.
Bei Zweifeln in Hinblick auf diese Anweisungen den Händler oder direkt den Hersteller um
weitere Informationen bitten. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie den Träger und die dazu
gehörende Ladung regelmäßig kontrollieren, weil Sie nach § 23 der STVO dazu verpflichtet
sind und im Schadensfall haftbar gemacht werden.
3

Publicité

loading