Télécharger Imprimer la page

DAB PULSAR Serie Instructions De Mise En Service Et D'entretien page 37

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Das Stromkabel der Elektropumpe wie folgt an die Schalttafel anschließen:
Vor der Anlaufprobe den Wasserstand im Brunnen kontrollieren.
KONTROLLE DER DREHRICHTUNG (dreiphasige Motoren)
8.4.
Abb. 3
Falls die beschriebene Probe nicht durchgeführt werden kann, weil die Elektropumpe bereits installiert ist,
kann folgendes Verfahren angewandt werden:
1.
Die Elektropumpe einschalten und die Fördermenge des Wassers beobachten.
2.
Die Elektropumpe anhalten, die Spannung wegnehmen und zwei Phasen der Versorgungsleitung
austauschen.
3.
Nun die Elektropumpe wieder einschalten und die Fördermenge des Wassers erneut kontrollieren.
4.
Die Elektropumpe ausschalten.
Die korrekte Drehrichtung ist jene, bei der die Fördermenge größer ist.
9.
ANLASSEN
9.1.
Füllen PULSAR DRY
Vor dem Einschalten der Pumpe diese über das spezielle, an der Auslassleitung vorzusehende Loch
mit der Pumpflüssigkeit füllen (Abb.2).
Das Füllen ist jedes Mal dann erforderlich, wenn die Pumpe längere Zeit nicht benutzt wurde, oder
wenn Luft in die Anlage eingedrungen ist.
9.2.
Den der Elektropumpe vorgeschalteten FI-Schalter auf die Position I (ON) stellen und abwarten,
bis Wasser aus dem Auslaufrohr austritt.
Falls Funktionsanomalien festgestellt werden, die Elektropumpe von der Stromversorgung
abhängen, indem der FI-Schalter auf die Position 0 (OFF) gestellt wird, und das Kapitel
"STÖRUNGSSUCHE UND ABHILFEN" konsultieren.
Ein- und Ausschalten der Elektropumpe können erfolgen:
-
Manuell, über den der Anlage vorgeschalteten FI-Schalter.
-
Automatisch, bei den Versionen mit Schwimmer, durch Ansteigen des Wasserspiegels.
Pumpland.ru
DEUTSCH
Gelb-grün
Braun
Blau
Die Drehrichtung muss jedes mal dann kontrolliert werden, wenn neu
installiert wird.
Dazu wie folgt vorgehen (Abb.3):
1.
Die Elektropumpe auf einer geraden Fläche aufstellen;
2.
Die Pumpe ein- und sofort wieder ausschalten;
3.
Den Rückstoss beim Anlaufen von der Oberseite der Pumpe her
beobachten. Die Drehrichtung ist korrekt, das heißt im
Uhrzeigersinn, wenn sich die obere Kalotte so bewegt, wie in der
Zeichnung dargestellt (im Gegenuhrzeigersinn).
34
L1
N

Publicité

loading