Nilfisk SC1500 Mode D'emploi page 21

Masquer les pouces Voir aussi pour SC1500:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

AUFLADEN VON GELBATTERIEN (VRLA-BATTERIEN)
Laden Sie die Batterien jedes Mal auf, wenn die Maschine verwendet wird oder die Anzeige für den Batterieladezustand
anzeigt.
WARNUNG!
Laden Sie die Batterien in einem gut entlüfteten Bereich auf. Wenn Batteriesäure mit Ihrer Haut in Kontakt kommt, spülen Sie die
betroffene Stelle 5 Minuten lang mit Wasser und lassen Sie sich medizinisch betreuen.
Rauchen Sie nicht, während Sie Wartungsarbeiten an den Batterien durchführen.
Bitte treffen Sie vor Wartungsarbeiten an den Batterien folgende Sicherheitsvorkehrungen:
Legen Sie sämtlichen Schmuck ab.
Rauchen Sie nicht.
Tragen Sie Schutzbrille, Gummihandschuhe und Gummischürze.
Arbeiten Sie nur in einer gut entlüfteten Umgebung.
Achten Sie darauf, dass ein Werkzeug niemals mehrere Batterieklemmen gleichzeitig
berührt.
Trennen Sie IMMER das „negative Kabel" (Massekabel) zuerst ab, wenn Sie die
Batterien wieder einsetzen. Hierdurch vermeiden Sie Funkenbildung.
Schließen Sie IMMER das negative Kabel als Letztes an, wenn Sie die Batterien
einsetzen.
VORSICHT!
Ihre spannungsdosierte Bleibatterie (VRLA-Batterie) wird NUR DANN
dauerhaft problemlos funktionieren, WENN SIE KORREKT AUFGELADEN
WURDE! Ungenügende Ladung oder Überladung verkürzt die
Lebensdauer und begrenzt die Leistung. BEACHTEN SIE UNBEDINGT
DIE ANWEISUNGEN ZUM AUFLADEN DER BATTERIEN! VERSUCHEN
SIE AUF KEINEN FALL, DIESE BATTERIE ZU ÖFFNEN! Wenn man eine
VRLA-Batterie öffnet, verliert sie ihren Druck, und die Pole werden mit
Sauerstoff kontaminiert. DIE GARANTIE ERLISCHT IM FALL, DASS DIE
BATTERIE GEÖFFNET WIRD.
Wenn Ihre Maschine mit integriertem Batterieladegerät geliefert wird, beachten Sie
bitte Folgendes:
1
Schalten Sie den Schlüsselschalter (A) auf AUS.
2
Siehe Abbildung 9. Öffnen Sie die Bedieneinheit (13). Stellen Sie die Stützstange (32)
ein.
3
Lassen Sie den Schmutzwassertank (15) mit dem Ablassschlauch für den
Schmutzwassertank (30) ablaufen. Schieben Sie den Schmutzwassertank (15) zurück.
Dies sorgt für die erforderliche Entlüftung.
4
Wickeln Sie das Netzkabel des integrierten Ladegeräts an der Fahrzeugvorderseite
ab. Stecken Sie den Stecker in eine Schuko-Steckdose. Detaillierte Anweisungen
zum Betrieb fi nden Sie im OEM-Produkthandbuch. HINWEIS: Der Bildschirm
„Batterieladezustand" [4] wird auf dem Display (F) angezeigt. Gleichzeitig wird das
integrierte Ladegerät mit Wechselstrom versorgt. Sämtliche Betriebsfunktionen der
Maschine sind zu diesem Zeitpunkt ausgeschaltet. In diesem Bildschirm sind „Anzeige
Batterieladezustand" (F8) und Batterietyp (F9) angegeben.
5
Die „Anzeige Batterieladezustand" (F8) wird vollständig angezeigt, sobald die Batterien
vollständig aufgeladen sind.
Wenn Ihre Maschine ohne integriertes Batterieladegerät geliefert wird, gehen Sie wie folgt vor:
1
Schalten Sie den Schlüsselschalter (A) auf AUS.
2
Siehe Abbildung 9. Öffnen Sie die Bedieneinheit (13). Stellen Sie die Stützstange (32) ein.
3
Lassen Sie den Schmutzwassertank (15) mit dem Ablassschlauch für den Schmutzwassertank (30) ablaufen. Schieben Sie den Schmutzwassertank (15)
nach hinten. So lässt es sich leichter lüften.
4
Klemmen Sie die Batterien von der Maschine ab. Schließen Sie den Stecker des Ladegeräts an den Batteriepackanschluss (33) an. Befolgen Sie die am
Ladegerät angeschriebenen Anweisungen. HINWEIS ZUR WARTUNG: Überzeugen Sie sich, dass Sie das Ladegerät in den Anschluss einstecken, der mit
den Batterien verbunden ist.
WICHTIG: Ein für Gelzellenbatterien geeignetes Ladegerät ist erforderlich. Verwenden Sie ausschließlich „spannungsdosierte" oder
„spannungsbegrenzte" Ladegeräte. Standard-Konstantstrom- oder Axialstrom-Ladegeräte DÜRFEN NICHT verwendet werden. Empfehlenswert ist ein
Ladegerät mit Temperatursensor, da manuelle Einstellungen niemals ganz exakt sind; sie beschädigen im Gegenteil jede VRLA-Batterie.
2/13
BEDIENUNGSANLEITUNG
ABBILDUNG 9
F9
F8
56091049 - SC1500
DEUTSCH - A
(F8) weniger als den vollen Füllstand
F
13
32
33
15
A - 21

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

56104002

Table des Matières