Regelung Der Produktion Über Die Variablen I62 Und I63; Ablesen Des Alarmspeichers Über Das Netzwerk; Kommunikationsunterbrechung Im Netz; Modbus®-Protokoll In Den Uey-Platinen - Carel humiSteam Basic Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

GER
85
340
Deaktivierende Alarme
Lesevariable, pro Bit (b7=siebtes Bit), bit=1 Aktiver Alarm, siehe Alarmtabelle:b0: Alarm EU (automatisches Reset); b1: Alarm E3; b2: Alarm
EF (automatisches Reset); b3: Alarm Ed; b4:Nicht verwendet; b5: Nicht verwendet; b6: Nicht verwendet; b7: Nicht verwendet.
86
341
Meldealarme
Lesevariable, pro Bit (b7=siebtes Bit), bit=1 Aktiver Alarm, siehe Alarmtabelle: b0: Voralarm CY; b1: Meldung Ec; b2: Voralarm EA; b3:
Voralarm CP; b4: Voralarm CL; b5, b6, b7: Nicht verwendet.
89
344
Lesen einer Zeile des Alarmspeichers (siehe Variable I62, Bit7-8-9 )
"D"
Digitalvariablen (
CAREL - Modbus®
1
Befeuchter über Remote-EIN/AUS deaktiviert (Klemmen M2.4 M2.5), Lesevariable
2
Steuersignal für Deaktivierung: D2=1 => UEY deaktiviert; D2=0 => UEY aktiviert (wie Remote-EIN/AUS)
3
Befeuchter wartet auf die Produktionsanforderung (Lesevariable)
4
Zustand des Schaltschützes: 0 = Offen, 1 = Geschlossen (Lesevariable)
5
Zustand des 24 Vac-Ausganges für die Abschlämmung: 0 = Keine Abschlämmung, 1 = Abschlämmung (Lesevariable)
6
Zustand des Relaisausganges für die Abschlämmung: 0 = Keine Abschlämmung, 1 = Abschlämmung (Lesevariable)
7
Kumulatives Alarmrelais: 0 = Nicht versorgt, 1 = Versorgt (Lesevariable)
8
Zustand des 24 Vac-Ausganges für die Einspeisung: 0 = Keine Einspeisung, 1 = Einspeisung (Lesevariable)
10
Hoher Wasserstand: 0 = Fühler nicht aktiviert, 1 = Fühler aktiviert (Lesevariable)
Manueller Abschlämmbefehl: 0 = Nicht aktiv, 1 = Aktiv; falls auf 1 über das Netz eingestellt, wird die Abschlämmung bis zur Höchstzeit
17
oder bis zum Reset der Variable 'D17' ausgeführt
19
Bedienteil UEY angeschlossen und online mit UEY: 0 = Nicht online, 1 = Online (Lesevariable)
11.8 Regelung der Produktion über die Variablen
I62 und I63
1. Über das Netz sofort nach dem Einschalten D2 = 0 einstellen (wird die
Platine nicht ausgeschaltet, muss D2 nicht neu eingestellt werden).
2. I2 = 0 für die EIN/AUS-Regelung einstellen (A0 = 0), I2 = 1 für die
Proportionalregelung (A0 = 1).
3. I62 = 4 für die Übertragung der Anforderung über die Variable I63
einstellen. Bei A0=0, falls I63 ≤50: AUS; falls I63≥51: EIN.
4. Die Produktionsanforderung in die Variable I63 im Format 000 bis 100
eingeben (0% bis 100%).
NB: Wurde in der Variable I62 das Bit 6=1 eingestellt, stoppt die
Dampfproduktion, sobald auf der seriellen RS485-Schnittstelle keine Daten
zur Regelung für länger als die Zeit des Parameters C8 erfasst werden. Die
Produktion startet wieder, sobald neue Daten vorhanden sind.
11.9 Ablesen des Alarmspeichers über das
Netzwerk
Die Überwachungsvariable I89 zeigt hintereinander die Alarme an, die im
Speicher aufgezeichnet wurden. Diese Variable zeigt immer den jüngsten
Alarmcode an; um alle gespeicherten Alarme abzulaufen, sind die folgenden
Bits der Variable I62 einzustellen:
Variable I62 - Bit7: Flag für Anforderung des vorhergehenden Alarms
(Schreibvariable).
Lädt in die Variable I89 den Code des Alarms, der vor dem derzeit angezeigten
gespeichert wurde.
Sollte es sich bereits um den ältesten Alarm handeln, wird 0 geladen.
Variable I62 - Bit8: Flag für Anforderung des nachfolgenden Alarms
(Schreibvariable).
Lädt in die Variable I89 den Code des Alarms, der nach dem derzeit angezeigten
gespeichert wurde.
Sollte es sich bereits um den jüngsten Alarm handeln (beispielsweise nach der
Einstellung Bit 0x0200), wird 0 geladen.
Variable I62 - Bit9: Flag für das Laden des letzten Alarms (Schreibvariable)
Lädt in die Variable I89 den Code des jüngsten Alarms.
Der Speicher enthält nur die letzten 366 Alarme.

11.10 Kommunikationsunterbrechung im Netz

Bei einer Unterbrechung der Kommunikation im Netz stoppt die UEY-Steuerung
den KUE-Befeuchter, indem der Schaltschütz geöffnet wird; UEY verweilt im
Wartezustand, ohne Dampf zu produzieren; dabei wird der Alarm E3 angezeigt.
"UE BASIC" +0300042FD - rel. 1.5 - 01.06.2017
Modbus®: COILS)
Die Dampfproduktion wird wie folgt wieder aufgenommen:
Die Kommunikation mit der Steuerung wird wieder hergestellt: UEY führt
automatisch die Anforderung der externen Steuerung aus und der Alarm
E3 wird deaktiviert.
UEY wird aus- und wieder eingeschaltet: UEY produziert die von der
externen Steuerung angeforderte Menge (falls die Kommunikation wieder
hergestellt wurde) oder die über das Signal der externen Anforderung
verlangte Menge (0-10 V, 4-20 mA, etc.), die an die Klemmen M2:1-2-3
übertragen wird. Auf diese Weise kann, falls die Kommunikation mit der
externen Steuerung unterbrochen werden sollte, die Dampfproduktion
wieder gestartet werden, indem die UEY-Steuerung aus- und wieder
eingeschaltet wird und die Anforderung über ein externes 0-10 V-Signal
übertragen wird (4-20 mA, etc.).
11.11 Modbus®-Protokoll in den UEY-Platinen
Das Modbus®-Protokoll kann über den Parameter C7 gewählt werden
(siehe Parameter für die serielle Verbindung). Im Kapitel 7 ist eine Liste
der Variablen und der entsprechenden Adressen angeführt.
Für multiple Lese-/Schreibbefehle beträgt die max. Anzahl der
"Register"- oder "Coil"-Variablen 20. Folgende Funktionen sind verfügbar:
MB_READ_COIL_STATUS 1:
bestimmten Anzahl von "Coil"-Variablen (Binärvariablen, 1 Bit) ab der
angegebenen Adresse anfordern. Der Broadcast-Modus ist nicht erlaubt.
MB_READ_INPUT_STATUS 2:
MB_READ_HOLDING_REG 3:
aufeinanderfolgenden Sperre von "Register"-Variablen anfordern
(numerische Variable zu 16 Bit). Der Broadcast-Modus ist nicht erlaubt .
MB_READ_INPUT_REG 4:
MB_FORCE_SINGLE_COIL 5:
erzwingen (Binärvariable, 1 Bit) EIN oder AUS (die Adresse des Bit ist
anzugeben). Der Broadcast-Modus ist erlaubt.
MB_PRESET_SINGLE_REG 6:
einstellen (numerische Variable zu 16 Bit). Der Broadcast-Modus ist erlaubt.
MB_FORCE_MULTIPLE_COIL
aufeinanderfolgenden "Coil"-Variablen (binärvariablen, 1 Bit) erzwingen
(die Bitzahl und Bytezahl angeben). Der Broadcast-Modus ist erlaubt.
MB_PRESET_MULTIPLE_REG
aufeinanderfolgenden Sperre von "Register"-Variablen einstellen
(numerische Variablen zu 16 Bit). Der Broadcast-Modus ist erlaubt.

11.12 Ausnahmen

01 Nicht erlaubte Funktion
02 Nicht erlaubte Adresse
03 Nicht erlaubter Wert
40
Lässt den EIN- oder AUS-Zustand einer
Identisch zur vorherigen Funktion.
Lässt den Wert einer
Identisch zur vorherigen Funktion.
Lässt den Zustand einer "Coil"-Variable
Lässt den Wert einer "Register"-Variable
15:
Lässt den Zustand einer Sperre von
16:
Lässt den Wert einer

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières