Elektroanschlüsse; Kabelverlegung; Netzkabelanschluss; Dampfproduktions-Steuersignale (M2.1 - M2.7) - Carel humiSteam Basic Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

GER

4.1 Kabelverlegung

Modelle UE001...UE018
Befeuchter extern, Unteransicht
2
3
1
Modelle UE025...UE065
Befeuchter extern, Seitenansicht
Legende für Figg. 4.a und 4.b:
1.
Eingang für Netzkabel
2.
Kabeleingang für zusätzliche Verwendungen (Bohrung erforderlich)
3.
Fühlerkabeleingang. In den Modellen UE001...UE018 muss die
Plastikfeder entfernt und als Kabelverschraubung verwendet werden
(sie wird mit vorinstallierten Schrauben festgeklemmt).
"UE BASIC" +0300042FD - rel. 1.5 - 01.06.2017
4. ELEKTROANSCHLÜSSE
Befeuchter intern, Draufsicht
1
3
2
Fig. 4.a
1
3
2
Fig. 4.b

4.2 Netzkabelanschluss

Vor der Ausführung der Anschlüsse muss die Stromversorgung des Befeuchters
unterbrochen werden.
Die Versorgungsspannung muss mit den Etikettendaten des Befeuchters (im
Schaltschrank) übereinstimmen.
Die Netz- und Erdungskabel über die beiliegende Kabelverschraubung in
den Schaltschrank führen oder die Enden über die Kabelverschraubung
und -führung an die Klemmen anschließen (siehe Fig. 1.2.1). Die Netzleitung
des Befeuchters muss vom Installateur mit einem Trennschalter und mit
Sicherungen zum Schutz vor Kurzschluss ausgestattet werden. In der Tab.
5.1.1 sind der empfohlene Durchmesser des Netzkabels und die Größen der
Sicherungen angegeben. Diese Daten sind jedoch reine Richtwerte; es gelten
schlussendlich die Werte der örtlichen Gesetzgebung.
N.B.: Zur Vermeidung von unerwünschten Interferenzen müssen die Netzkabel
von den Fühlersignalkabeln getrennt gehalten werden.
Einphasige Modelle
L N
Fig. 4.c (Innenansicht, Elektroteil)
Achtung : Das gelb-grüne Kabel an die Erde (PE) anschließen.
4.3 Dampfproduktions-Steuersignale (M2.1 -
M2.7)
Abhängig vom verwendeten Signal kann die Dampfproduktion (EIN/
AUS- oder stufenlose Regelung) auf verschiedene Weisen aktiviert und/
oder geregelt werden.
Die Dampfproduktion wird gestartet, indem die Klemmen M2.4 und M2.5
geschlossen gehalten werden.
1. Aktivierung der Dampfproduktion über:
FEUCHTEREGLER (EIN/AUS-Regelung)
Den Eingang M2.2 und M2.3 (Produktionsanforderung) an einen
Feuchteregler anschließen.
Den Eingang M2.4 und M2.5 überbrücken (Schließkontakt).
Den Parameter A0=0
aktivieren.
M.2.1 M.2.2 M.2.3 M2.4 M.2.5 M.2.6 M.2.7
14
Dreiphasige Modelle
L1 L2 L3
einstellen, um die EIN/AUS-Regelung zu
Fig. 4.d

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières