Télécharger Imprimer la page

Porsche Home Energy Manager Manuel D'utilisation page 23

Masquer les pouces Voir aussi pour Home Energy Manager:

Publicité

e
Die Verbindung am Ladegerät starten.
Ladegerät Porsche Mobile Charger Connect:
Die EEBus-Kopplung in der Web Application
des Ladegeräts (Verbindungen e Energie-
manager) oder am Ladegerät (Einstellungen
e Energiemanager) starten.
Ladegerät Porsche Mobile Charger Plus: La-
destatus Energiemanager am Gerät aktivie-
ren. Das Gerät versucht automatisch eine
Verbindung zum PLC-Netzwerk und zum
Energiemanager herzustellen.
Für Informationen zum Hinzufügen des Energiemana-
gers in der Web Application des Ladegeräts, siehe
g Anleitung
unter https:// www.porsche.com/internatio-
nal/aboutporsche/ e-performance/help-and-con-
tact/
Für weitere Sprachen die gewünschte Landesversion
der Website wählen.
g Die Bedienungsanleitung des Ladegeräts
beachten.
Hinweis: Mögliche Phasenverdrehung der Steckdose,
an der das Ladegerät angeschlossen wird, beachten.
Beispiel:
Ein EEBus-Gerät soll an eine phasengedrehte Steck-
dose angeschlossen werden, die nicht wie üblich
Phase 1, sondern Phase 2 verwendet oder mehrpha-
sig ist und nicht mit Phase 1 beginnt, sondern mit
Phase 2.
Als Erster Stromsensor einer Phase wird der Strom-
sensor ausgewählt, der Phase 2 zugeordnet ist. Da-
mit ist der Stromsensor der Leitung zum EEBus-
Gerät zugewiesen.
Hinweis: Ohne eine beidseitige EEBus-Kopplung mit
einem Ladegerät wie dem Porsche Mobile Charger
Connect kann die Funktion Optimiertes Laden nicht
genutzt werden. Eine erfolgreiche Kopplung erken-
nen Sie auch am Symbol Energiemanager verbunden
(Haus-Symbol) in der Statusleiste des Ladegeräts.
Information
Der Überlastschutz schützt immer diejenige Siche-
rung an der Leitung, an der sich der für das EEBus-
Gerät konfigurierte Stromsensor befindet und die
Hauptsicherung.
Stehen am Verwendungsort keine zusätzlichen
Stromsensoren zur Verfügung, können die Stromsen-
soren des Hausanschlusses für die Messung des EE-
Bus-Geräts verwendet werden.
Zusätzliche Stromsensoren sind als Ersatzteile bei Ih-
rem Porsche Partner erhältlich.
Information
Update: Phasenindividuelle Drosselung
Zukünftig wird für Porsche Fahrzeuge, die mit Ener-
giemanager geliefert werden, eine phasenindividuelle
Drosselung des Ladestroms möglich sein. Die Fahr-
zeuge sollten daher immer auf der richtigen Phase
konfiguriert sein, sonst kann es passieren, dass sie
auf der falschen Phase gedrosselt werden. Die nöti-
gen Einstellungen sollten durch eine Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
5. Zusammenfassung
Bevor die Installation abgeschlossen wird, sollten die
vorgenommenen Einstellungen in der Zusammenfas-
sung nochmals überprüft werden.
Inbetriebnahme
Anzeige der tabellarischen Übersicht:
Anschlussposition der Stromsensoren (Zeile 1:
CTx, wobei x= 1–12) und deren Zuordnung zu
einer Phase des Hausstromnetzes (Zeile 2: L1
bis L3).
In den Zeilen Stromquellen und Geräte sind die
konfigurierten Stromquellen (Hausanschluss und
ggf. Photovoltaik) und Verbraucher (z. B. Ladege-
rät) untereinander aufgelistet und deren Zuord-
nung zu der entsprechenden Phase (L1, L2, oder
L3) bzw. Stromsensor (CTx) angezeigt.
Installation abschlie en
1. Die Einträge überprüfen und gegebenenfalls kor-
rigieren.
2. Sind alle Angaben korrekt, Installation abschlie-
en auswählen.
�� Nach Abschluss der Heiminstallation wird
zur bersicht der Web Application weiter-
geleitet.
Abschlie ende Tätigkeiten
1. Unter Einstellungen e System die lokale Wäh-
rung auswählen.
2. Unter Einstellungen e Wartung eine manuelle
Sicherung durchführen.
21

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

9y0.915.686