Télécharger Imprimer la page

Porsche Home Energy Manager Manuel D'utilisation page 17

Masquer les pouces Voir aussi pour Home Energy Manager:

Publicité

Als PLC-Client:
Der Energiemanager wird als Client in ei-
nem PLC-Netzwerk registriert. Das PLC-Modem
weist dem Energiemanager eine IP-Adresse zu
und ermöglicht die Kommunikation über das
Stromnetz. Der Sicherheitsschlüssel des Ener-
giemanagers ist am PLC-Modem einzugeben.
Hinweis: Dazu wird ein PLC-Modem mit Home-
Plug-Standard benötigt (nicht im Lieferumfang
enthalten).
Mit DHCP-Server:
Der Energiemanager kann als DHCP-Server fun-
gieren. Damit kann das Ladegerät direkt mit dem
Energiemanager verbunden werden, ohne dass
ein PLC-Modem benötigt wird. Dem vorausge-
setzt wird die Aktivierung des DHCP-Servers in
der Web Application. Andere Verbindungen (z.
B. WLAN) können gleichzeitig aufrecht erhalten
werden. Allerdings sind deren Netzwerke nicht
miteinander verknüpft. Besteht eine direkte PLC-
Kommunikation zwischen Energiemanager und
Ladegerät, kann keine Internetverbindung wei-
tergegeben werden. Diese Funktion wird mit ei-
nem mit einem Softwareupdate zur Verfügung
gestellt werden.
1. Powerline Communication aktivieren.
2. Den Energiemanager dem PLC-Netzwerk hinzu-
fügen:
Option 1: mit der Kopplungstaste
Kopplungstaste am PLC-Modem drü-
cken.
Innerhalb von 60 Sekunden die Schalt-
fläche Verbinden in der Web Applica-
tion auswählen.
Option 2: mit Eingabe des Sicherheits-
schlüssels am Energiemanager
In der Web Application die Option Ver-
bindung mit PLC-Sicherheitsschl ssel
herstellen auswählen,
Sicherheitsschlüssel des PLC-Modems
eingeben.
Schaltfläche Verbinden auswählen.
Option 3: mit Eingabe des Sicherheits-
schlüssels am PLC-Modem
Hinweis: Dazu wird ein PLC-Modem mit
HomePlug-Standard benötigt (nicht im Lie-
ferumfang enthalten).
Sicherheitsschlüssel des Energiemana-
gers beim PLC-Modem eingeben, um
ihn im PLCNetzwerk zu registrieren.
Auswählen, ob die IP-Adresse automa-
tisch vergeben (Empfehlung) oder sta-
tisch definiert werden soll.
�� Bei automatischer Vergabe erscheint die IP-
Adresse, sobald die Verbindung zum Netz-
werk aufgebaut wurde.
Direkte PLC-Kommunikation zum Ladegerät (Por-
sche Mobile Charger Connect) herstellen:
1. In der Web Application DHCP-Server aktivieren.
– oder –
PLC-Kopplungstaste am Energiemanager für
mehr als 10 Sekunden drücken, um den DHCP-
Server zu aktivieren.
Inbetriebnahme
2. Schaltfläche Verbinden in der Web Application
auswählen.
3. Innerhalb von 60 Sekunden die PLC-Kopplungs-
taste am Ladegerät auswählen (Einstellungen
e Netzwerke e PLC).
Ethernet
Der Datenversand erfolgt über ein Ethernet-Kabel,
welches den Energiemanager mit dem Netzwerk (z.
B. Netzwerk-Router) verbindet. Das Ethernet- Kabel
darf nur mit dem linken Ethernet-Port ETH0 des
Energiemanagers verbunden werden. Ist eine Verbin-
dung hergestellt, wird dem Energiemanager automa-
tisch eine IP-Adresse zugewiesen.
1. Das Ethernet-Kabel mit dem Energiemanager
(Port ETH0) verbinden.
2. Auswählen, ob die IP-Adresse automatisch ver-
geben (empfohlen) oder statisch definiert wer-
den soll.
6. Nutzerprofile einstellen
Information
Wenn Sie noch keine Porsche ID haben, können Sie
diese zunächst anlegen. Die Porsche ID kann zu ei-
nem späteren Zeitpunkt verknüpft werden. Gehen Sie
dazu auf Verbindungen > Nutzerprofile. Um Daten
auf Ihren Porsche ID Account zu übertragen, muss
das Gerät mit dem Internet verbunden sein.
Informationen zum Energiemanager können auch in
Ihrem Porsche ID Account aufgerufen werden. Der
Energiemanager muss dazu mit der Porsche ID ver-
knüpft werden.
b Der Energiemanager hat eine Internetanbindung.
15

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

9y0.915.686