Télécharger Imprimer la page

Porsche Home Energy Manager Manuel D'utilisation page 21

Masquer les pouces Voir aussi pour Home Energy Manager:

Publicité

Information
Diese Funktion ist nur geeignet, wenn zeitvariable
Stromtarife vorliegen.
Den Ruhemodus des Ladegeräts Porsche Mobile
Charger Connect in der Web Application des Ladege-
räts deaktivieren.
Der Überlastschutz des Energiemanagers kann bei
Bedarf die Verteilung einschränken.
13. Zusammenfassung
Die Zusammenfassung zeigt eine Übersicht über Ihre
vorgenommenen Einstellungen. Die Einträge sollten
nochmals überprüft werden.
Einstellungen ändern
e
Die Schaltfläche der zu ändernden Einstellung
wählen.
�� Der gewählte Installationsschritt wird geöffnet
und kann bearbeitet werden.
Nach Abschluss des Installationsassistenten wird au-
tomatisch zur Heiminstallation der Web Application
weitergeleitet.
Information
Bei Änderung wichtiger Einstellungen in der Heimin-
stallation wird automatisch der Installationsassistent
geöffnet. Dort muss ab dem geänderten Schritt der
Assistent bis zum Ende durchlaufen werden, um alle
Einstellungen erneut zu überprüfen.
Heiminstallation anpassen
Nach der Erstinbetriebnahme werden noch Angaben
benötigt zur Anschlussposition vorhandener Strom-
sensoren, zur Phasenzuordnung im Hausstromnetz
sowie zu den Stromquellen und Verbrauchern, die ge-
messen werden. Diese Angaben sind für die Funktion
berlastschutz erforderlich.
Information
Bei einer erneuten Durchführung der Heiminstallation
werden vorgenommene Einstellungen nach 5 Minu-
ten Inaktivität automatisch gespeichert.
1. Netzphasen angeben
Angabe der Phasenanzahl, die vom öffentlichen
Stromnetz in Ihr Haus bzw. zum Verwendungsort
führen (Hausanschluss).
2. Stromsensoren zuordnen
Die angeschlossenen Stromsensoren werden hier in
tabellarischer Form aufgelistet.
Die Anschlussposition am Gerät (CTx, wobei x = 1–
12) muss für jeden Stromsenensor individuell festge-
legt werden.
Es müssen diejenigen Anschlusspositionen aktiviert
und konfiguriert werden, bei denen am Gerät selbst
die Stromsensorkabel angeschlossen wurden (Num-
merierung am Gerät von rechts nach links 1– 12).
Zudem muss festgelegt werden, welche Phase mit
dem Stromsensor gemessen wird.
Information
Maximal können zwölf Stromsensoren angeschlossen
und konfiguriert werden. Somit ist eine Überwachung
von Hauptleitungen sowie Leitungen zu den Unter-
verteilungen möglich.
b Die Anschlusspositionen aller angeschlossenen
Sensoren wurden am Gerät überprüft.
Inbetriebnahme
1. In der Tabelle die Stromsensoren aktivieren, die
zur Überwachung verwendet werden.
2. Entsprechende Einstellungen zu jedem Strom-
sensor vornehmen:
Option
Erklärung
Phase
Angabe der Phase, die vom
Stromsensor an der ange-
gebenen Anschlussposition
(CTx) gemessen wird.
Stromsensor
Bezeichnung des installier-
ten Stromsensors.
Dazu die Kennzeichnung
am Stromsensor beachten.
Strombegrenzung
Angabe der Strombegren-
[A]
zung der Leitungssiche-
rung, an die der Stromsen-
sor angeschlossen ist.
Der Eingabewert (Einheit
Ampere) darf geringer sein
als der Nennstrom der Si-
cherung.
3. Stromquellen konfigurieren
Für jede Phase des Hausanschlusses sowie für an-
dere am Verwendungsort vorliegende Stromquellen
(z. B. Photovoltaikanlage) wird der angeschlossene
Stromsensor angegeben.
e
Jeder Phase einen Stromsensor zuordnen.
Ist eine Photovoltaikanlage installiert, wird diese
ebenfalls als Stromquelle angegeben:
19

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

9y0.915.686