Télécharger Imprimer la page

Porsche Home Energy Manager Manuel D'utilisation page 19

Masquer les pouces Voir aussi pour Home Energy Manager:

Publicité

Option
Erklärung
Netzseitig
Die Anlage ist vor dem Hausan-
schluss mit dem Stromnetz ver-
bunden. Die Energie aus der Pho-
tovoltaikanlage wird direkt ins
Netz eingespeist.
Beispiel
Zeigt die beiden Konfigurations-
arten in einem Beispiel.
Phasen und Stromsensoren
Bei vorhandener Photovoltaikanlage können hier die
Phasen ausgewählt und die Stromsensoren zugeord-
net werden.
1. Anzahl der Phasen wählen.
2. Phasen den Stromsensoren zuordnen.
10. Heiminstallation: Stromverbraucher ein-
stellen
Stromverbraucher anlegen und konfigurieren.
1. Über die +-Schaltflächen einen Stromverbrau-
cher oder ein EEBus-Gerät hinzufügen.
2. Den angelegten Eintrag aufklappen und die Ein-
stellungen ändern.
e
Über das Mülleimer-Symbol in den Einstellungen
des Stromverbrauchers kann der Eintrag wieder
gelöscht werden.
Option
Erklärung
e
Einstellungen
Einen Namen eingeben.
e
Den Verbrauchertyp
wählen.
e
Die Anzahl der Phasen
wählen.
e
Zuordnung der
Die Stromsensoren ei-
Stromsensoren
ner Phase zuordnen.
Information
Um fortzufahren, müssen jedem Stromverbraucher
auf allen Phasen Stromsensoren zugeordnet werden.
Dies ist insbesondere wichtig bei EEBus-Geräten, da
sonst kein EEBus-Phasen-Mapping möglich ist.
11. Tarif-Einstellungen ändern
Entsprechend des Tarifs können hier Angaben über
mögliche Zeitunterschiede in den Strompreisen ge-
macht werden.
e
Wählen, ob sich der Tarif innerhalb einer gegebe-
nen Periode ändert.
�� Abhängig von der gewählten Einstellung können
weitere Angaben gemacht werden.
Inbetriebnahme
Option
Erklärung
Statischer Tarif
Der Strompreis ist im Zeitver-
lauf unverändert.
e
Preis pro kWh: Den tarif-
lich vereinbarten Strom-
preis pro Kilowattstunde
eingeben.
Variabler Tarif
Der Strompreis unterliegt
zeitlichen Unterschieden.
e
Die entsprechende Va-
rianz (saisonal, wochen-
tags oder im Laufe des
Tages) mit Ja auswählen
und die zeitlichen Inter-
valle und deren Strom-
preise pro Kilowattstunde
festlegen.
e
Falls benötigt weitere In-
tervalle anlegen und ein-
stellen.
e
Einspeiseverg -
Vergütung eintragen,
tung
wenn Strom ins Netz ein-
gespeist wird.
12. Optimiertes Laden
berlastschutz
Über vorhandene Stromsensoren wird der Energie-
manager über Ströme informiert und schützt so die
Sicherungen Ihrer Hausinstallation vor einer Überlas-
tung. Stromsensoren, die sich am Hausanschluss be-
finden, schützen nur die Hauptsicherungen. Empfoh-
len werden daher noch zusätzliche Stromsensoren
17

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

9y0.915.686