Télécharger Imprimer la page

Grizzly KSHS 710-500 2in1 Traduction De La Notice D'utilisation Originale page 16

Taille-hailles et élagueuse

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 74
DE
Ursachen und Vermeidung
eines Rückschlags
Achtung Rückschlag! Achten Sie
beim Arbeiten auf Rückschlag des
Gerätes. Es besteht Verletzungs-
gefahr. Sie vermeiden Rückschläge
durch Vorsicht und richtige Säge-
technik.
a
Bild 1
Rückschlag kann auftreten, wenn die
Spitze der Führungsschiene einen
Gegenstand berührt oder wenn das
Holz sich biegt und die Sägekette im
Schnitt festklemmt (s. Abb. b).
Eine Berührung mit der Schienenspit-
ze kann in manchen Fällen zu einer
unerwarteten, nach hinten gerichteten
Reaktion führen, bei der die Führungs-
schiene nach oben und in Richtung
der Bedienperson geschlagen wird (s.
Abb. a).
Das Verklemmen der Sägekette an
der Oberkante der Führungsschiene
kann die Schiene heftig in Bediener-
richtung zurückstoßen.
Jede dieser Reaktionen kann dazu
führen, dass Sie die Kontrolle über die
Säge verlieren und sich möglicher-
weise schwer verletzen. Verlassen
Sie sich nicht ausschließlich auf die in
der Kettensäge eingebauten Sicher-
heitseinrichtungen. Als Benutzer einer
Kettensäge sollten Sie verschiedene
Maßnahmen ergreifen, um unfall- und
verletzungsfrei arbeiten zu können.
16
b
Ein Rückschlag ist die Folge eines fal-
schen oder fehlerhaften Gebrauchs des
Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeig-
nete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfol-
gend beschrieben, verhindert werden:
Halten Sie die Säge mit beiden Hän-
den fest, wobei Daumen und Finger
die Griffe der Kettensäge umschlie-
ßen. Bringen Sie Ihren Körper und
die Arme in eine Stellung, in der Sie
den Rückschlagkräften standhal-
ten können. Wenn geeignete Maß-
nahmen getroffen werden, kann die
Bedienperson die Rückschlagkräfte
beherrschen. Niemals die Kettensäge
loslassen.
Vermeiden Sie eine abnormale
Körperhaltung. Dadurch wird eine
bessere Kontrolle der Kettensäge in
unerwarteten Situationen ermöglicht.
Verwenden Sie stets vom Hersteller
vorgeschriebene Ersatzschienen
und Sägeketten. Falsche Ersatz-
schienen und Sägeketten können zum
Reißen der Kette und/oder zu Rück-
schlag führen.
Halten Sie sich an die Anweisungen
des Herstellers für das Schärfen
und die Wartung der Sägekette. Zu
niedrige Tiefenbegrenzer erhöhen die
Neigung zu Rückschlag.
Sägen Sie nicht mit der Schwert-
spitze (siehe Abb. b). Es besteht
Rückschlagsgefahr.
Sorgen Sie dafür, dass keine Ge-
genstände am Boden liegen, über
die Sie stolpern können.
Wechseln Sie regelmäßig Ihre
Arbeitsposition. Eine längere
Benutzung des Gerätes kann zu
vibrationsbedingten Durchblu-
tungsstörungen der Hände führen
(Weißfingerkrankheit). Sie können
die Benutzungsdauer jedoch durch

Publicité

loading