Télécharger Imprimer la page

EURAPO UCS600 Manuel D'utilisation Et Installation page 71

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Nach Fertigstellung aller Anschlüsse, führen Sie eine Druckprobe mit höherem Druck
als in normalem Betrieb durch, um spätere Leckagen zu vermeiden.
6.6 KONDENSATWASSERABLAUF
Im Kühlbetrieb des Kassettengerätes ist ein ordnungsgemäßer Kondensatwasserablauf zu
planen:
Das Kondensatwasserablaufrohr (Durchmesser 12 mm) soll befestigt werden, mit
einer minimalen Neigung von 2%. Verwenden Sie einen Siphon, um unangenehme
Gerüche zu vermeiden;
Alle Ablaufrohre müssen gut fixiert und isoliert werden, um Lockerungen, Rohrverstop-
fung und unnötiges Kondensat zu vermeiden.
Die UCS600, UCS/M 600 und UCS900 Kassettengeräte werden mit einer Kondensat-
pumpe geliefert, die ein Rückschlagventil und einen Schwimmerschalter enthält. Der
Abb.23
den Alarmausgang, der die Spannung des Kühlventils im Falle von Überschreitung der
Wasserhöhe in der Wanne (Systemausfall) unterbricht.
Die Kondensatwanne des Gerätes kann einfach durch ein Loch auf der Seite entleert wer-
den, sollte diese demontiert werden.
Wenn die hydraulischen Verbindungen fertig sind, ist den Kondensatablauf zu testen:
Das Wasser in die Wanne giessen und die Kondensatpumpe anlassen.
Die UCS/H 600 Kassette hat keine Kondensatpumpe weil die nachgedacht worden
ist, um das Wasserkondensat natürlich entleeren zu lassen!
OK
850 MAX
Schwimmerschalter lei-
tet das Kondenswasser
von der Kondensatwan-
2%
ne zur Ablaufleitung und
schließt den Wasserfluss,
wenn eine Störung vor-
liegt. Förderhöhe: 850
mm von der Unterseite
des Gerätes (Abb.23).
Der Schwimmerschalter
kontrolliert nicht nur die
Pumpe sondern auch
DE
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
+
71

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ucs900