Überlaufkorrektur; Alarm; Relais - Burkert SE35 Notice D'utilisation

Contrôleur de dosage
Masquer les pouces Voir aussi pour SE35:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DOSIERGERÄT TYP SE35
4 KONFIGURIERUNG
4.4.5 Überlaufkorrektur
Mit dem Dosiergerät Typ 8035 INLINE kann eine Überlaufkorrektur vorgenommen werden.
Sie besteht aus der Speicherung der Flüssigkeitsmenge, die noch nach dem Schließen
des Ventils abläuft, damit diese von der nachfolgenden Dosierung abgezogen werden
kann. Der Benutzer aktiviert oder deaktiviert in diesem Untermenü die Überlaufkorrektur.
ENTER
UBERL. N
UBERLAUF
ENTER

ALARM

UBERL. JA
4.4.6 Alarm
Der Benutzer legt in diesem Untermenü die Alarmauslösezeit fest. Der Alarm wird durch
die Meldung «ALARM» angezeigt. Diese Information wird ebenfalls an der Klemme Nr. 5
(Ausgang Transistor open collector) und am Relais Nr. 2 bereitgestellt, falls dieses als
Alarmrelais konfiguriert wurde (Siehe folgenden Absatz).
Ziehen Sie für die Voraussetzungen zur Auslösung des Alarms § 5 zu Rate.
Einstellbereich: 0 et 180 s.
ENTER
VER =
000
ALARM
0......9
ENTER
VER = 015

RELAIS

4.4.7 Relais
Das Gerät verfügt über 2 Relais:
- Das Relais 1 steuert ausschließlich die Öffnung des Hauptventils (umfangreicher
Durchfluß). Eine Aktivierungsverzögerung kann festgelegt sowie die Betriebsrichtung
umgekehrt werden, wobei der Benutzer einen Prozentsatz der zu dosierenden Menge
einprogrammieren kann, der durch das Hauptventil (umfangreicher Durchfluß) laufen
muß. Diese Möglichkeit setzt voraus, daß das Relais 2 ein Nebenventil (geringer Durchfluß)
steuert, um den Rest der Ausgangsmenge zu dosieren.
- Das Relais 2 kann in 3 verschiedenen Konfigurationen eingesetzt werden: Alarm,
Dosierstop und Steuerung des Nebenventils. Bei jeder einzelnen Konfiguration kann die
Betriebsrichtung umgekehrt werden.
D-24-
8035

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

8035

Table des Matières