Honda HF1211 Manuel D'utilisation page 59

Tondeuse a gazon
Masquer les pouces Voir aussi pour HF1211:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
An diesen Anschluss darf keine andere Vorrichtung als
WICHTIG
das Batterieladegerät "CB01" angeschlossen werden.
ELEKTRISCHE ANLAGE
Die elektronische Steuerkarte und die elektrische Anlage sind geschützt
durch:
– Eine Schutzvorrichtung mit auto-
matischem Reset, welche den
Stromkreis bei Betriebsstörungen
unterbricht. Dies wird durch ein aku-
stisches Signal angezeigt, das
durch das Herausziehen des Zünd-
schlüssels ausgeschaltet wird.
Nach Beseitigung der Störung, die
das Eingreifen verursacht hat, wird
der Stromkreis nach einigen Se-
kunden automatisch wieder aufge-
baut.
– Eine (träge) Sicherung 6,3 A (1)
zum Schutz der allgemeinen Strom-
kreise und der Leistung der Anlage.
Sie muss nach Beseitigung der Stö-
rung ersetzt werden.
Außerdem ist eine Sicherung 15 A (2)
zum Schutz des Ladestroms instal-
liert.
Das Eingreifen dieser Schutzvorrichtungen bewirkt das Ausschalten der Ma-
schine.
Eine defekte Sicherung muss immer durch eine Si-
WICHTIG
cherung des gleichen Typs und der gleichen Leistung ersetzt werden, nie-
mals durch eine Sicherung mit anderer Leistung.
Falls Sie die Ursachen des Eingreifens der Schutzvorrichtungen nicht be-
seitigen können, ist Ihr Vertragshändler aufzusuchen.
RADWECHSEL
Bei eben abgestellter Maschine Un-
terlagen unter einem tragenden Ele-
ment des Fahrgestells auf der Seite
des zu wechselnden Rads anbringen.
Die Räder werden von einem Spreng-
ring (1) gehalten, der mit Hilfe eines
Schraubenziehers abgenommen wer-
den kann.
Die Hinterräder sind mit Hilfe eines in
die Rad nabe eingepassten Keils di-
rekt auf die Achswellen aufgezogen.
Vor der erneuten Montage des Rads ist die Achse mit Fett zu schmieren und
schließlich sind der Sprengring und die Unterlegscheibe (2) sorgfältig ein-
zusetzen.
Im Falle des W echselns eines der Hinterräder oder
ANMERKUNG
beider, muss man sich vergewissern, dass sie denselben Durchmesser
haben, und die Einstellung der Schneideplatte auf Parallelität prüfen, um
unregelmäßige Schnitte zu vermeiden.
REPARATUR ODER WECHSEL DER REIFEN
Die Reifen sind vom Typ «Tubeless» und deshalb muss jeder Ersatz oder
jede Reparatur infolge eines Lochs von einem Reifenfachmann in der für
diesen Reifentyp vorgesehenen Weise ausgeführt werden.
AUSWECHSELN DER TREIBRIEMEN
Die Übertragung der Antriebskraft vom Motor auf die Hinterachse und vom
Motor auf das Messer erfolgt durch zwei Keilriemen, deren Lebensdauer im
wesentlichen von der Art des Einsatzes der Maschine abhängt.
Das Auswechseln der Treibriemen erfordert Abmontierungen und an-
schließend recht komplizierte Einstellungen und muss deshalb unbedingt
einem Autorisierten Kundendienst ausgeführt werden.
Die Treibriemen sind auszuwechseln, sobald sie deut-
ANMERKUNG
liche Anzeichen der Abnutzung aufweisen! STETS ORIGINAL-TREIB-
RIEMEN VERWENDEN!
EINSTELLUNGEN DER SCHNEIDEPLATTE
Eine gute Einstellung der Schneideplatte ist wichtig, um einen gleichmäßig
gemähten Rasen zu erhalten. Die Schneideplatte ist auf drei Hebeln an-
gelenkt und kann in der Höhe verstellt werden. Nach Prüfung des richtigen
Reifendrucks werden die Einstellungen auf einer ebenen Fläche vorge-
nommen.
Um einen guten Schnitt zu erzielen, ist es angebracht,
ANMERKUNG
dass der vordere Teil im Vergleich zum hinteren immer um 2-4 mm tie-
fer liegt.
Um die Parallelität zum Boden einzustellen, muss man:
– einen Abstandhalter (1) mit einer Stärke
von 26 mm unter den vorderen Rand
der Schneideplatte, einen Abstandhal-
ter (2) mit einer Stärke von 32 mm unter
den hinteren Rand der Schneideplatte le-
gen und dann den Hebel zum Heben
der Schneideplatte in die Position «1»
bringen und in die Sperrkerbe einrasten;
– die Muttern (3 - 5 - 7) und die Gegen-
muttern (4 - 6 - 8) so lösen, dass die
Schneideplatte fest auf den Abstandhal-
tern aufliegt;
– die Mutter (3) solange verstellen, bis
man ein beginnendes Anheben des hin-
teren rechten Teils der Platte feststellt
und die dazugehörende Gegenmutter
(4) sperren;
– die Mutter (5) auf dem Stab solange ein-
drehen, bis man ein beginnendes Anhe-
ben des vorderen rechten Teils der Platte
feststellt und die dazugehörende Ge-
genmutter (6) sperren;
– die Mutter (7) der vorderen linken Halte-
rung solange eindrehen, bis man ein be-
ginnendes Anheben in diesem Bereich
feststellt und die dazugehörende Ge-
genmutter (8) sperren.
Falls man keine gute Parallelität erhält, ist Ihr Vertragshändler aufzusuchen.
EINSTELLUNG DER BREMSE
Die Einstellung muss bei angezogener
Fest stellbremse erfolgen.
Bei Modellen mit
mechanischem Antrieb:
Die Mutter (1), welche den Bügel (2)
hält, lösen und die Mutter (3) so ver-
stellen, bis man eine Länge der Feder
(4) von 46 – 48 mm im Innenbe - reich
15 DE

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hf1211 h

Table des Matières