Honda HF1211 Manuel D'utilisation page 58

Tondeuse a gazon
Masquer les pouces Voir aussi pour HF1211:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
REINIGEN DES LUFTFILTERS
Ein schmutziger Luftfilter behindert den Luftstrom zum Vergaser. Um Ver-
gaserstörungen zu vermeiden, den Luftfilter regelmäßig reinigen. Den Fil-
ter häufiger reinigen, wenn der Motor in äußerst staubiger Umgebung be-
trieben wird.
Niemals Benzin oder Reinigungslösungen mit
ACHTUNG!
niedrigem Flammpunkt zum Reinigen des Luftfiltereinsatzes ver-
wenden. Ein Feuer oder eine Explosion könnte die Folge sein.
Den Motor niemals ohne Luftfilter laufen lassen, da
WICHTIG
dies zu beschleunigtem Verschleiß des Motors führt.
1. Die Flügelmutter (1) abschrauben,
und den Luftfilterdeckel (2) abneh-
men. Die Einsätze entnehmen und
trennen. Beide Einsätze sorgfältig
auf Löcher und Risse prüfen; bei
Beschädigung auswechseln.
2. Schaumeinsatz (3): Den Einsatz in
warmem Seifenwasser auswa-
schen, abspülen und gründlich
trock nen lassen. Wahlweise den
Einsatz in einer Reinigungslösung
mit hohem Flammpunkt auswa-
schen und trocknen lassen. Den
Einsatz mit sauberem Motoröl
durchtränken und überschüssiges
Öl ausdrücken. Der Motor raucht
beim anfänglichen Anlaufen, wenn
zuviel Öl im Schaumeinsatz zu zu-
rückbleibt.
3. Papiereinsatz (4): Den Einsatz mehrmals leicht gegen eine harte Ober-
fläche klopfen, um überschüssigen Schmutz zu entfernen, oder Druck-
luft von innen nach außen durch den Filter blasen. Niemals versuchen,
den Filter abzubürsten, weil der Schmutz sonst in die Fasern gedrückt
wird. Den Papiereinsatz bei zu starker Verschmutzung auswechseln. In
warmem Seifenwasser auswaschen und ausspülen. Zum Trocknen
Druckluft von innen nach außen durchblasen, oder den Einsatz aus-
schütteln und an der Luft gründlich trocknen lassen. (Oder in Lösungs-
mittel mit hohem Flammpunkt reinigen, sofort herausnehmen und trock-
nen lassen).
Nicht vergessen, die Luftfilter-Gummitülle (5) einzu-
ANMERKUNG
bauen. Die Gummitülle ggf. erneuern.
WARTEN DER ZÜNDKERZEN
Empfohlene Zündkerze: BPR5ES (NGK)
Um einen einwandfreien Betrieb des Motors zu gewährleisten, muß die
Zündkerze richtig eingestellt und frei von Ablagerungen sein.
1. Den Zündkerzenstecker abziehen
und zum Ausbauen der Zündkerze
den geeigneten Zündkerzenschlüs -
sel (1) verwenden.
Wenn der Mo-
ACHTUNG!
tor kurz vorher in Betrieb war, ist
der Schalldämpfer sehr heiß. Dar-
auf achten, den Schalldämpfer
nicht zu berühren.
DE
14
2. Die Zündkerze visuell untersuchen.
Diese wegwerfen, wenn der lsola-
tor gebrochen oder abgesplittert ist.
Die Zündkerze mit einer Drahtbür-
ste reinigen, wenn sie wiederver-
wendet werden soll.
3. Den Elektrodenabstand mit einer
Fühlerlehre messen. Den Abstand
erforderlichenfalls durch entspre-
chendes Biegen der Masseelek-
trode berichtigen. Elektrodenab-
stand: 0,70 - 0,80 mm.
4. Sich vergewissern, daß der Dicht-
ring in Ordnung ist, dann die Zünd-
kerze mit der Hand einschrauben,
um ein Überschneiden des Gewin-
des zu vermeiden.
5. Eine neue Zündkerze muß nach
dem Aufsitzen um 1/2 Umdrehung
angezogen werden, um den Dicht-
ring zusammenzudrücken. Wenn
eine alte Züdkerze weiterverwen-
det wird, diese nach dem Aufsit-
zen um 1/8 1/4 anziehen, um den
Dichtring zusammenzudrücken.
Die Zündkerze muß gut festgezogen werden. Eine in-
WICHTIG
korrekt Zündkerze kann sehr heiß werden und einen Motorschaden ver-
ursachen.
HINTERACHSE
Sie werden durch eine Dauerschmierung versorgt, die nicht erneuert zu wer-
den braucht.
BATTERIE
Es ist von grundlegender Bedeutung, eine akkurate Wartung der Batterie
vorzunehmen, um sicherzustellen, dass sie eine lange Lebensdauer hat.
Die Batterie Ihrer Maschine muss unbedingt geladen werden:
– bevor man die Maschine das erste Mal nach dem Ankauf verwendet;
– vor jeder längeren Periode des Stillstands der Maschine.
– vor der Inbetriebnahme nach einer längeren Periode des Stillstands.
Den Ladevorgang, der in dem der Batterie beiliegenden Handbuch be-
schrieben ist, genau befolgen. Geschieht dies nicht, oder wenn die Matte-
rie nicht geladen wird, können die Elemente der Batterie irreparable Schä-
den erleiden. Eine entladene Batterie muss so bald wie möglich gela den
werden.
Das Laden muss mit einem Batterieladegerät "CB01",
WICHTIG
das mit der Maschine geliefert wird, durchgeführt werden. Andere La-
desysteme können der Batterie Schäden zufügen, die nicht zu beheben
sind.
– die Hinweise befolgen, die in den entsprechenden Anwenderhinweisen
wiederge geben sind;
– die Hinweise befolgen, die im
Handbuch der Batterie angege-
ben sind.
Die Maschine ist mit einem Anschluss
(1) zum Laden ausgestattet, der mit
dem entsprechenden Anschluss am
Batterieladegerät "CB 01" zum Erhalt
derLeistung zu verbinden ist.

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hf1211 h

Table des Matières