Hach PHOSPHAX sigma Manuel D'utilisation De Base page 102

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 203
Schlauchquetschventile
Die drei eingesetzten Schlauchquetschventile haben unterschiedliche
Aufgaben zu erfüllen. Die beiden Ventile oben im Gerät (Quetschventile
Q1 und Q2) schalten abwechselnd Probe, Luft und Standardlösung auf
die Probenpumpe. Das dritte Ventil unten im Kühlschrank (Quetschventil
QA) leitet abwechselnd Reagenz A und Luft auf die Reagenzpumpe A.
Der elektrische Anschluss erfolgt über ein Steuerkabel, das vom
Kühlschrank ausgehend von hinten in das PHOSPHAX Σ sigma -
Gehäuse geführt wird. Dort ist es hinter der Photometergrundplatte auf
der Lüfterplatte eingesteckt.
Da die Schlauchquetschventile nicht direkt mit Reagenz in Berührung
kommen, fallen hier keine Reinigungs- und Wartungsarbeiten an. Zum
Schlauchwechsel werden die aufgesteckten Schlauchhalter nach vorne
abgezogen.
Anschließend können die Schläuche im vorderen Ventilschlitz direkt
herausgenommen bzw. wieder eingelegt werden, für den hinteren
Ventilschlitz wird vorher das Mittelstück nach hinten gedrückt.
A C H T U N G
Bei einer längerfristigen Außerbetriebnahme (über 48 Stunden) müssen die
Pumpenkassetten zur Entlastung der Dosierschläuche ausgeklinkt werden –-
wegen der Rücklaufgefahr sollten die Schläuche aber vorher aus den
Schraubkappen (Kanisterdeckeln) herausgezogen werden!
Deutsch 102
Abbildung 11 Handhabung Schlauchquetschventile
Feuchtesensor-Ablaufwanne
Die Ablaufwanne ist so konstruiert, dass sie eventuell auslaufende
Flüssigkeiten sofort zum Feuchtesensor ableitet, der sich ganz hinten in
der Mitte befindet. Sobald die beiden Elektroden des Feuchtesensors
eine stark erhöhte Leitfähigkeit registrieren, wird der Messbetrieb aus
Sicherheitsgründen abgeschaltet. Er lässt sich erst wieder starten,
nachdem der Fehler (Leckage an Schläuchen, Aufschlusseinheit,...)
behoben ist, die Elektroden wieder trocken sind und der Fehler im Menü
[STATUS]
Kapitel Software-Menüsystem
Chemikalien in der Auffangwanne können mit einem weichen
Vliespapier aufgenommen werden.
Kühlsystem
Die Haltbarkeit der Reagenzien ist nur bei Temperaturen von unter
10° C sichergestellt. Aus diesem Grund besitzt das Gerät einen
Kühlschrank. Dieses System ist einfach zu handhaben und bedarf
keiner Wartung. Die Inbetriebnahme erfolgt durch Einstecken des
quittiert worden ist. Die

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières