Frama Ecomail Mode D'emploi page 4

Masquer les pouces Voir aussi pour Ecomail:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

– Angewählte Kostenstelle
– Eingestellte Zusatzstempel (abhängig von
Systemkonfiguration / länderspezifisch)
– Zustand Werbeklischee: z.B. Werbung 2
(für eingeschaltetes Klischee Nr. 2) / Wer-
bung aus
Durch Antippen des Tastenfeldes für die
Wertstempelanzeige (oben rechts) im nicht
4
inversen Zustand kann in der oben aufge-
führten Reihenfolge von einem Arbeitsmenü
ins nächstfolgende gewechselt werden.
5.2.2
Arbeitsmenü «Fixwerte»
Im Fixwertmenü können neun häufig be-
nutzte Portowerte programmiert und auf ei-
nen Tas tendruck für das anschliessende Fran-
kieren angewählt werden (für Programmie-
rung siehe Punkt 5.9.18).
Vorgehen:
• Gewünschte Fixwert-Taste anwählen.
Anzeige des gewählten Frankaturwertes
im Wertstempelfeld rechts oben
Frankiersystem ist frankierbereit
• Frankierung vornehmen
Achtung: Soll zusammen mit einem ange-
wählten Fixwert ein Zusatzstempel (Einschrei-
ben, Eilzustellung, «A», «B» etc. je nach Sys -
temkonfiguration) auf das Postgut gedruckt
werden, muss die entsprechende Einstellung
über die beiden Tastenfelder oben links vor-
genommen werden
5.2.3
Arbeitsmenü «Zehnertastatur»
Im Menü «Zehnertastatur» kann jeder belie-
bige Frankaturwert eingegeben werden.
Vorgehen:
• Gewünschter Wert Ziffer für Ziffer einge-
ben.
Nach Eingabe der letztmöglichen Ziffer
kann nur noch die letzte Wertstelle verän-
dert werden.
Inverse Wertanzeige im Wertstempel-
Feld
• Eingestellter Wert über das Wertstempel-
Feld bestätigen (inverse Darstellung er-
lischt).
• Frankierung vornehmen
Achtung: Soll zusammen mit einem über die
Zehnertastatur eingestellten Wert ein Zusatz-
stempel (Einschreiben, Eilzustellung, «A», Im-
prime etc. je nach Systemkonfiguration) ge-
druckt werden, muss die entsprechende Ein-
stellung über die beiden Tastenfelder oben
Punkt 5.3.
Punkt 5.8.3.
Punkt 5.3.
links vorgenommen werden
Um allfällig eingestellte Zusatzstempel bei
der Vornahme einer neuen Werteingabe
wieder automatisch auszuschalten, muss vor
der Werteingabe die «CE»-Taste gedrückt
werden. Andernfalls kann direkt der neue
Wert eingegeben werden (vorgängig einge-
stellte Zusatzstempel bleiben aktiviert).
5.2.4
Arbeitsmenü «Automatische
Portobestimmung» *
In der Grundeinstellung der automatischen
Portobestimmung wird immer der Frankier-
wert für einen Inlandbrief mit Standardfor-
mat, ohne Zuschläge und für die niedrigste
Gewichtsstufe angezeigt.
Das benötigte Porto für eine zu frankierende
Postsendung kann wahlweise «tarifgeführt»
oder «frei» bestimmt werden. Für die tarifge-
führte Bestimmung ist wie folgt vorzugehen:
• Taste «TARIFGEFÜHRT» betätigen.
Menüfeld mit sämtlichen programmier-
ten Versandarten wie Brief, Druck sache,
Päckchen usw. erscheint
• Gewünschte Versandart-Taste anwählen.
Menüfeld «Versandziel»
• Gewünschte Versandziel-Taste anwählen.
Sofern benötigt, Menüfeld «Formatwahl»
• Benötigte Format-Taste anwählen.
Menüfeld «Versandzuschläge»
Inverse Anzeige des bis anhin berechne-
ten Portowertes im Wertstempel-Feld
• Gewünschte Versandzuschläge anwählen
(Falscheingaben können über «CE»-Taste
gelöscht werden).
Sonderfall: Bei Anwahl von Versandzu-
schlägen, die für die Portobestimmung ei-
ne Werteingabe benötigen (z.B. für versi-
cherte Sendungen) erscheint automatisch
ein Untermenüfeld für die Werteingabe.
Nach Bestätigung des eingegebenen Wer-
tes über die «OK»-Taste erscheint wieder
das Menüfeld für Versandzuschläge.
• Angewählte Zuschläge über «OK»-Taste
bestätigen.
Menüfeld «Gewichtseingabe»
• Zutreffende Gewichtstaste anwählen oder
im Falle einer angeschlossenen Waage Tas -
te «WAAGE NORMAL» bzw. «WAAGE
STAPEL» drücken (siehe Punkt 5.4). Über
die Taste «EINGABE GEWICHT» kann der
Wert auch mittels Zehnertastatur eingege-
ben werden (über «OK»-Taste bestätigen).
Punkt 5.8.3.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Officemail

Table des Matières