Frama Ecomail Mode D'emploi page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour Ecomail:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Achtung: Über die «CE»-Taste kann das
Menü ohne Vornahme der Rückstellung wie-
der verlassen werden.
5.9.16 Freigeben des Nullens
von Kostenstellen
Über die Taste «KSTclear» kann das Nullen
der einzelnen Kostenstellen (siehe Punkt
5.9.11) wie folgt freigegeben/gesperrt wer-
den:
• Taste «KSTclear» auf Position «EIN».
Kostenstellen können gemäss Punkt
5.9.11 auf Null zurückgesetzt werden
• Taste «KSTclear» auf Position «AUS».
Kostenstellen können nicht genullt
werden (Taste «KST NULLEN» wird
nicht angezeigt)
5.9.17
Ändern der Sperrung
«Hoher Wert»
Der Grenzwert für die Sperrung «Hoher
Wert» kann wie folgt für jeden beliebigen
Wert programmiert werden:
• Taste «HOH. WERT ÄNDERN» betätigen.
Aktuell eingestellter Wert
• Gewünschter Grenzwert über Zehnertasta-
tur eingeben (Korrektur von Falscheinga-
ben über «CE»-Taste).
Gewählter Wert
• Mit «OK»-Taste bestätigen.
• Rückkehr ins Info/Setup-Menü
• Neuer Grenzwert ist programmiert
Soll kein Sicherheitsgrenzwert programmiert
werden, muss 0.00 eingegeben werden.
5.9.18 Ändern von Fixwerten
Die im Arbeitsmenü «Fixwerte» (siehe Punkt
5.2.2) für das Frankieren zur Verfügung ste-
henden neun Fixwerte können wie folgt ein-
programmiert werden:
• Taste «FIXWERT ÄNDERN» betätigen.
Menüfeld für Fixwertprogrammierung
• Gewünschte Tastennummer 1–9 eingeben
(Korrektur Falscheingaben über «CE»-Tas -
te) und mit «OK»-Taste bestätigen.
Aktueller, unter der eingegebenen Tas -
tennummer programmierter Fix wert
• Gewünschter, neuer Fixwert eingeben und
mit «OK»-Taste bestätigen.
Rückkehr ins Info/Setup-Menü
Neuer Fixwert ist gespeichert
• Für Programmierung einer weiteren Tas -
tennummer mit einem neuen Fixwert obi-
ges Vorgehen wiederholen.
5.9.19 Ändern von programmierten
Posttarifen *
Posttarife können grundsätzlich auf die fol-
genden zwei Arten in die für die automa -
tische
Portobestimmung
OfficeMail-Systeme eingelesen werden:
a) Automatisches Einlesen mittels der spe-
ziellen Tarif-Ladebox
b) Manuelles Einprogrammieren über das
Info/Setup-Menü
Vorgehen beim automatischen Einlesen:
• Frankiersystem über Netzschalter (3) auf
der Geräterückseite ausschalten (Position
«0»).
• Tarif-Ladebox an der 25-poligen Schnitt-
stelle (9) anstecken.
• System wieder einschalten.
Einlesevorgang läuft ab
«Test Box», «Copy Box» sowie Prozent-
angabe für den eingelesenen Tarifteil
• Abwarten, bis Menüfeld für die Kostenstel-
len-Eingabe erscheint.
• System ausschalten.
• Tarif-Ladebox entfernen.
Vorgehen beim manuellen
Programmieren:
• Taste «TARIFE ÄNDERN» betätigen.
Menüfeld «Tariftabelle» mit Anzeige von:
– Zeile 1 / Spalte 1
– Tarifwert für Zeile 1 / Spalte 1
– Gewichtsstufe für Zeile 1 / Spalte 1
– Pfeiltasten für Anwahl von Zeilen- und
Spaltennummern
– Zehnertastatur für Werteingaben
• Mit Pfeiltaste « » benötigte Tabellenzeile
anwählen (z.B. Zeile 3).
Tarifwert und Gewichtsstufe für Zeile 3 /
Spalte 1
• Mit
Pfeiltaste
« »
anwäh len (z.B. Spalte 2).
Tarifwert und Gewichtsstufe für Zeile 3 /
Spalte 2
• Neu gültigen Tarifwert für Zeile 3 / Spalte 2
über Zehnertastatur eingeben.
Inverse Anzeige des eingegebenen Tarif -
wertes
• Tarifwerteingabe mit «OK»-Taste bestätigen.
Eingegebener Tarifwert ist program-
miert
• Nächste Zeilen- und Spaltennummer an-
wählen.
etc.
konfigurierten
benötigte
Spalte
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Officemail

Table des Matières