FIOR & GENTZ NEURO TRONIC Mode D'emploi page 5

Articulation de genou modulaire
Masquer les pouces Voir aussi pour NEURO TRONIC:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
Sturzgefahr durch locker sitzende Deckplatte
Befestigen Sie die Deckplatte entsprechend der Angaben in dieser Produktbeilage am Systemgelenk.
Sichern Sie die Schrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment und dem entsprechenden Kleber und be-
schädigen Sie dabei keine Gleitscheiben.
Sturzgefahr durch dauerhaft höhere Belastung
Wenn sich Patientendaten geändert haben (z. B. durch Gewichtszunahme, Wachstum oder einen erhöhten
Aktivitätsgrad), berechnen Sie die Belastbarkeit des Systemgelenkes neu. Nutzen Sie dafür den Orthe-
sen-Konfigurator oder kontaktieren Sie den Technischen Support.
Sturzgefahr durch falschen Schuh/falsche Schuhsprengung
Weisen Sie den Patienten darauf hin, einen Schuh zu tragen, auf den die Orthese eingestellt ist, um
Störungen der Gelenkfunktion im Auto-Modus zu vermeiden.
Sturzgefahr durch Störung der Elektronik
Führen Sie einen Verkabelungstest durch, bevor Sie die Orthese an den Patienten übergeben. Die Kabel
dürfen nicht verlängert, geknickt oder mit ungeeignetem Werkzeug bearbeitet werden. Kontaktieren Sie im
Fall einer anhaltenden Störung den Technischen Support.
Sturzgefahr durch unsachgemäße Wartung
Halten Sie sich an die Angaben in dieser Produktbeilage und informieren Sie sich vor der Wartung des
Systemgelenkes über gelenkspezifische Besonderheiten. Besuchen Sie dafür eines unserer Arbeitstechnik-
seminare, beachten Sie die Online-Tutorials auf unserer Website oder kontaktieren Sie den Technischen
Support.
Sturzgefahr durch unsachgemäße Handhabung der Orthese
Stellen Sie sicher, dass der Patient mit seiner Orthese umgehen kann. Der erste Schritt mit Orthese im
Auto-Modus muss mit dem Bein mit Orthese erfolgen. Empfehlen Sie ihm bei Bedarf eine physiotherapeu-
tische Gehschulung und erläutern Sie Besonderheiten des Systemgelenkes.
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung der Akkus
Verwenden Sie die Akkus wie in dieser Produktbeilage beschrieben. Vermeiden Sie im Umgang mit den
mitgelieferten Akkus:
- starke Hitze,
- Schläge und Stöße sowie
- Kontakt mit hoher Feuchtigkeit und Wasser.
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières