Inbetriebnahme Der Steuereinheit Und Der Fernbedienung - FIOR & GENTZ NEURO TRONIC Mode D'emploi

Articulation de genou modulaire
Masquer les pouces Voir aussi pour NEURO TRONIC:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
Bei einer Steuereinheit mit austauschbaren Akkus sind die vier Anschlüsse auf
der Steuereinheit mit Zahlen von 1 bis 4 gekennzeichnet (Abb. 27). Bei einer
Steuereinheit mit integriertem Lithium-Polymer-Akku finden Sie die Zahlen
auf der Kabelanschlusshilfe (Abb. 28). Schließen Sie die Kabel wie folgt an:
Anschluss
Kabel
3 und 4
Hubmagnetanschlusskabel
1 und 2
Drucksensoranschlusskabel (falls vorhanden)
Um eine Kabelverbindung mit der Steuereinheit herzustellen, gehen
Sie wie folgt vor:
1 Manteln Sie die Kabel des Hubmagneten ca. 50 mm ab (Abb. 29-30).
2 Manteln Sie die freigelegten Adern ca. 5 mm ab (Abb. 31).
3 Verdrillen und verzinnen Sie die freigelegten Drähte.
4 Stecken Sie die Drähte in die entsprechenden Anschlüsse. Bei einer bila-
teralen Versorgung schließen Sie den zweiten Hubmagneten an denselben
Anschlüssen an.
Beim Herstellen der Kabelverbindung spielt die Polarität der
Anschlusskabel keine Rolle.
5 Bei einer Steuereinheit mit austauschbaren Akkus fixieren Sie die Drähte,
indem Sie die entsprechenden Schrauben festziehen. Bei einer Steuer-
einheit mit integriertem Lithium-Polymer-Akku nutzen Sie die
Kabelanschlusshilfe, um die Kabelkanäle für die flexiblen Drähte zu öffnen
und diese einzustecken. Durch Entfernen der Kabelanschlusshilfe werden
die Drähte automatisch festgeklemmt.
6 Führen Sie den Verkabelungstest durch (siehe Produktbeilage Multifunk-
tionsgerät).

11. Inbetriebnahme der Steuereinheit und der Fernbedienung

Mit dem Multifunktionsgerät nehmen Sie die Steuereinheit sowie die Fernbedienung ohne Bluetooth in
Betrieb und stellen eine Verbindung zwischen Fernbedienung und Steuereinheit her (siehe Produktbeilage
Multifunktionsgerät).
Eine Fernbedienung mit Bluetooth können Sie direkt mit einer Steuereinheit mit Bluetooth verbinden:
1 Drücken Sie den MODE-Schalter an der Steuereinheit. Es ertönt zunächst ein kurzer Piepton. Halten Sie
den Knopf solange gedrückt, bis nach ca. 6-10 Sekunden ein zweiter, längerer Piepton ertönt.
2 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Auto- und Locktaste gleichzeitig für etwa vier Sekunden.
Die LED blinkt gelb.
Wenn die Verbindung zur Steuereinheit erfolgreich war, blinkt die LED an der Fernbedienung grün. Ist die
Verbindung fehlgeschlagen, blinkt sie rot.
Abb. 28
Abb. 29
Abb. 30
Abb. 31
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières