Umrüstoptionen Des Neuro Tronic Systemkniegelenkes; Wartung - FIOR & GENTZ NEURO TRONIC Mode D'emploi

Articulation de genou modulaire
Masquer les pouces Voir aussi pour NEURO TRONIC:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
Sie können eine Fernbedienung mit Bluetooth auch mit zwei Steuereinheiten mit Bluetooth verbinden:
1
Drücken Sie den MODE-Schalter an beiden Steuereinheiten. Es ertönt zunächst ein kurzer Piepton. Hal-
ten Sie die Knöpfe solange gedrückt, bis nach ca. 6-10 Sekunden ein zweiter, längerer Piepton ertönt.
2
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Auto- und Locktaste gleichzeitig für etwa vier Sekunden.
Die LEDs leuchten auf.
Wenn die Verbindung zu beiden Steuereinheiten erfolgreich war, blinkt die LED an der Fernbedienung zweimal
grün. Blinkt die LED an der Fernbedienung nur einmal grün, ist die Fernbedienung nur mit einer Steuereinheit
verbunden. In diesem Fall wiederholen Sie die Schritte 1-2. Ist die Verbindung fehlgeschlagen, blinkt die LED rot.
Mit dem Erwerb unserer Bluetooth Produkte haben Sie die Möglichkeit, die Apps zu nutzen. Besteht eine
aktive Verbindung mit einer App, blinkt die blaue LED an der Steuereinheit permanent und die Steuereinheit
kann nicht mit der Fernbedienung bedient werden.
Die Orthese kann immer nur mit der einen Fernbedienung bzw. App gesteuert werden, mit der sie
gerade verbunden ist. Andere Fernbedienungen/Apps haben keinen Einfluss auf die Orthese.
Sie benötigen ein Multifunktionsgerät mit Bluetooth, um eine Steuereinheit mit Bluetooth einzustellen und
um die Expert App einmalig freizuschalten (siehe Produktbeilage Multifunktionsgerät). Sie können jederzeit
von einer Steuereinheit ohne Bluetooth auf eine mit Bluetooth wechseln, da diese auch in die Steuereinheiten-
aufnahme der Steuereinheit ohne Bluetooth passt.
12. Umrüstoptionen des NEURO TRONIC Systemkniegelenkes
Durch Austauschen einzelner Systembauteile kann das NEURO TRONIC Systemkniegelenk auf ein NEURO
MATIC Systemkniegelenk umgerüstet werden. Bitte wenden Sie sich dafür an unseren Technischen Support.

13. Wartung

Überprüfen Sie das Systemgelenk alle 3 Monate auf Verschleiß und Funktionalität. Prüfen Sie auch nach jeder
durchgeführten Wartung die Funktionalität.
Gelenkbauteil
Zahnkranz und Sperrklinke
Extensionsanschlagdämpfer
Gleitbuchse
Gleitscheiben
Splintbolzen
Insbesondere Zahnkranz und Sperrklinke werden stärker beansprucht als andere Systembauteile. Tauschen Sie
sie deshalb ungeachtet der sichtbaren Verschleißerscheinungen regelmäßig aus:
Aktivitätsgrad
1 und 2
3
4
16
Problem
Verschleiß der Zähne
Verschleiß
Verschleiß
Verschleiß
Verschleiß
Zeitpunkt
alle 12 Monate
alle 9 Monate
alle 6 Monate
Maßnahme
austauschen
austauschen
austauschen
austauschen, siehe Abschnitt 13.2
austauschen
Maßnahme
austauschen
austauschen
austauschen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières