Renkforce 1519512 Mode D'emploi page 7

Station d'eau domestique 900 w
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Das Produkt ist nicht geschützt gegen Trockenlauf.
• Im Fördermedium dürfen sich während des Betriebs keine Personen aufhalten.
• Das Produkt darf nicht in oder in der Nähe von explosiven Flüssigkeiten oder Gasen benutzt werden, es
besteht Explosionsgefahr!
• Folgeschäden, die durch eine Fehlfunktion oder Störung an dem Hauswasserwerk auftreten können,
müssen durch geeignete Maßnahmen verhindert werden (z.B. Wasserstandsmelder, Sensoren, Alarm-
geräte, Reservepumpe o.ä.).
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Bei einer Störung oder einem Defekt des integrierten Druckschalters bzw. fehlender Wasserzufuhr auf
der Ansaugseite kann es zu einer starken Erhitzung des in der Pumpe befindlichen Wassers kommen.
Wird die Druckseite geöffnet, so tritt heißes Wasser aus, Verbrühungs-/Verletzungsgefahr!
• Überprüfen Sie das gesamte Produkt vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen, z.B. des Gehäuses
und des Netzkabels/Netzsteckers.
Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt nicht in Betrieb genommen werden.
Falls das Produkt bereits mit der Netzspannung verbunden ist, so schalten Sie die zugehörige Netzsteck-
dose zuerst allpolig ab, indem Sie den Sicherungsautomat abschalten bzw. die Sicherung herausdrehen
und anschließend den zugehörigen FI-Schutzschalter abschalten.
Ziehen Sie erst jetzt den Netzstecker des Hauswasserwerks aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf
danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
Führen Sie Reparaturen niemals selbst aus, überlassen Sie diese einem Fachmann!
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Hauswasserwerk
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Netzsteckdose. Es ist anzunehmen, das ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Hauswasserwerk oder die Anschlussleitungen sichtbare Beschädigungen aufweisen
- das Hauswasserwerk nicht mehr arbeitet
- das Hauswasserwerk unter ungünstigen Verhältnissen transportiert oder gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn Sie das Produkt nicht mehr benutzen,
wenn Störungen behoben werden sollen oder wenn eine Reinigung bzw. Wartung durchgeführt werden
soll.
• Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Steckdose. Ziehen Sie den Netzstecker immer an
den seitlichen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen an, Lebensgefahr durch elekt-
rischen Schlag!
• Transportieren Sie das Produkt nur am Gehäuse, jedoch niemals am Netzkabel.
• Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird (z.B. bei Transport), kann
Kondenswasser entstehen. Dadurch besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie deshalb das Produkt zuerst auf die Raum-/Umgebungstemperatur kommen, bevor Sie es
verwenden bzw. mit der Netzspannung verbinden. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières