Télécharger Imprimer la page

marklin Baureihe 01 Manuel page 8

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2.1 Funktion
Diese Lok mit eingebautem Digital-
Hochleistungsantrieb und Digital-
Geräuschelektronik bietet:
• Wahlweiser Betrieb mit folgenden
Betriebsarten:
I. Wechselspannungsbetrieb mit
dem Märklin Transformer 32 VA
(6647).
II. Konventioneller Gleichstrom-
betrieb (max. 18 V=).
III. Mehrzugbetrieb mit der
Märklin Delta-Station (6607).
IV. Mehrzugbetrieb mit der
Märklin Control-Unit 6021.
Ein Betrieb mit sonstigen Betriebs-
systemen (Impulsbreitensteuerung,
frühere Märklin Central-Control 1
[6030] etc.) ist nicht möglich.
• Automatische Erkennung der
Mehrzugsysteme. Der Betrieb mit
Wechsel- oder Gleichstrom wird
über einen Schalter im Tender
manuell ausgewählt. Ab Werk ist
die Betriebsart „Wechselstrom"
eingestellt.
• 80 verschiedene Digitaladressen
über Codierschalter einstellbar.
Eingestellte Adresse ab Werk: 01.
• Eingebauter zusätzlicher Funktions-
decoder in der Lokomotive zum
Schalten weiterer Zusatzfunktionen
im Digitalbetrieb. Auch bei diesem
Decoder sind 80 verschiedene
Digital-Adressen einstellbar.
Adresse ab Werk: 02.
• Manuell einstellbare Höchstge-
schwindigkeit. Die maximal ein-
stellbare Höchstgeschwindigkeit
ist aus betrieblichen Gründen
etwas niedriger als die auf das
Vorbild umgerechnete Geschwin-
digkeit von 120 km/h.
• Manuell einstellbare Anfahr- und
Bremsverzögerung. Im konventio-
nellen Betrieb ist die Bremsver-
zögerung prinzipbedingt nicht
wirksam.
• Fahrtrichtungsabhängige Dreilicht-
Spitzenbeleuchtung. Im Digital-
betrieb ist diese Beleuchtung
schaltbar. In anderen Betriebsarten
abhängig von der Versorgungs-
spannung.
• Schraubenkupplung vorne, auf
Wunsch gegen beiliegende Klauen-
kupplung austauschbar. Trotz
montierter Klauenkupplung kann
es vor allem im Schubbetrieb bei
bestimmten vorne angekuppelten
Wagenmodellen zu Problemen
2
Betrieb
bei dem Befahren vom 1020 mm
Radius kommen. Prüfen Sie daher
zuerst vorsichtig aus, ob diese
Kuppelmöglichkeit bei den Wagen
aus Ihrem eigenen Fuhrpark über-
haupt möglich ist.
• Geeignet zum Betrieb auf dem
Märklin 1-Gleissystem. Ein Betrieb
auf Gleisen anderer Hersteller
geschieht auf eigene Gefahr.
Vorsicht! Bei Verwendung
relativ weicher Metalle bei den
Gleisen kann es beim Einsatz
dieses Modells zu einem erhöh-
ten Abrieb an den Schienen
kommen!
Die Märklin Schienen aus Stahlprofil
besitzen eine ausreichende Härte
um diesen Effekt zu minimieren.
Auch Einbußen in der Zugkraft
sind bei schlechter Materialwahl
für die Schienenprofile möglich.
9

Publicité

loading