Télécharger Imprimer la page

marklin Baureihe 01 Manuel page 15

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2
Betrieb
Die Funktionen des zusätzlichen
Funktionsdecoders können erst
geschaltet werden, wenn die zu-
gehörige Adresse eingegeben ist
hierzu gibt es zum Beispiel folgende
Vorgehensweisen:
1. Eingabe der Adresse wie bei der
Neuanwahl einer Lokomotive.
Die Funktionen können dann
geschaltet werden, die Lok kann
aber nicht gesteuert werden.
2. Drücken Sie im ersten Schritt die
Taste „F" am Fahrpult. Geben Sie
jetzt die neue Adresse ein. In die-
sem Zustand können Sie jetzt die
Lok steuern, die Beleuchtung
(function / off) schalten und die
weiteren Funktionen des Funktions-
decoders betätigen. Beachten Sie
16
hierzu auch die Angaben in der
Anleitung zur Control-Unit 6021
oder zum Fahrpult 6036.
3. Rufen Sie den Funktionsdecoder
auf einem separaten Fahrpult auf.
Über die beiden Fahrpulte stehen
Ihnen somit alle Schaltfunktionen
der Lokomotive gleichzeitig zur
Verfügung.
Schaltbare Funktionen bei dem
Funktionsdecoder:
f1: Rauchgenerator ein/aus
f2: Triebwerksbeleuchtung ein/aus
f3: Führerstandsbeleuchtung ein/aus
Vorsicht: Rauchgenerator nie längere
Zeit ohne Rauchölfüllung einschalten.
Sonst besteht die Gefahr, dass der
Rauchgenerator beschädigt wird.
2.5.1.3 Fahren der Lok mit Delta
Geeignete Delta-Elektronik:
Delta-Station 6607 mit Handregler
6608. Zur Versorgung der Delta-
Station sollte bei dieser Lokomotive
unbedingt der Transformer 6000/
6001/6002/6003 verwendet werden.
Zum Betrieb mit Delta muss der Lok-
decoder auf eine der 4 möglichen
Adressen 24, 60, 72 oder 78 gestellt
werden.
Fahrbetrieb: Wählen Sie am Hand-
regler die Lokadresse aus. In der Mit-
telstellung des Fahrreglers steht die
Lokomotive.
Drehen des Reglers nach rechts aus
der Mittelstellung heraus: Die Lok
fährt vorwärts. Je weiter der Fahrreg-
ler aus der Mittelstellung entfernt ist,
um so schneller fährt die Lok.
Drehen des Reglers nach links aus
der Mittelstellung heraus: Die Lok
fährt rückwärts. Je weiter der Fahr-
regler aus der Mittelstellung entfernt
ist, um so schneller fährt die Lok.
Hinweis:
Der Fahrtrichtungswechsel sollte
erst erfolgen, wenn das Modell
zum Stehen gekommen ist.
Die fahrtrichtungsabhängige Stirn-
beleuchtung und der Rauchgenerator
sind beim Delta- Betrieb dauernd
eingeschaltet, sofern die Versor-
gungsspannung am Gleis anliegt.
Alle anderen Funktionen sind ausge-
schaltet! Das Betriebsgeräuschmodul
kann manuell eingeschaltet werden.

Publicité

loading