Télécharger Imprimer la page

marklin Baureihe 01 Manuel page 17

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2
Betrieb
Vorsicht: Rauchgenerator nie längere
Zeit ohne Rauchölfüllung betreiben.
Sonst besteht die Gefahr, dass der
Rauchgenerator beschädigt wird.
Wird die Lok längere Zeit ohne
Rauch betrieben, so ist es unbedingt
zu empfehlen den Rauchgenerator
auszubauen.
18
2.5.3 Fahren der Lok
mit Gleichstrom
Geeignetes Fahrgerät: Gleichstrom-
fahrgeräte mit einer maximalen Aus-
gangsspannung von +/– 18 Volt. Das
Fahrgerät muss eine reine, geglättete
Gleichspannung liefern. Fahrgeräte
mit Impulsbreitensteuerung sind nicht
möglich.
Zum Betrieb mit Gleichstrom muss
der konventionelle Betriebsarten-
schalter im Tender auf „Gleichstrom"
stehen (siehe Seite 12).
Fahrbetrieb:
Lesen Sie die Bedienungshinweise
des Hersteller des Fahrgerätes.
Achten Sie unbedingt auch auf die
Sicherheitshinweise.
Hinweis:
Der Fahrtrichtungswechsel sollte
erst erfolgen, wenn das Modell
zum Stehen gekommen ist.
Die fahrtrichtungsabhängige Stirn-
beleuchtung und der Rauchgenerator
sind beim Gleichstrom-Betrieb dauernd
eingeschaltet, sofern die Versorgungs-
spannung am Gleis eine ausreichende
Höhe erreicht hat. Alle anderen Funk-
tionen sind ausgeschaltet!
Das Betriebsgeräuschmodul benötigt
für den Betrieb eine ausreichende
Versorgungsspannung, die bei der
Lok erst bei höheren Geschwindig-
keiten erreicht wird. Gleichzeitig
besteht bei schwacher Versorgungs-
spannung die Möglichkeit, dass die
Geräuschelektronik nur instabil die
Geräusche erzeugen kann. Daher ist
ein Betrieb mit Gleichstrom und ein-
geschaltetem Betriebsgeräusch nicht
empfehlenswert.
Vorsicht: Rauchgenerator nie
längere Zeit ohne Rauchölfüllung
betreiben, sonst besteht die Gefahr,
dass der Rauchgenerator beschädigt
wird. Wird die Lok längere Zeit ohne
Rauch betrieben, so ist es unbedingt
zu empfehlen den Rauchgenerator
auszubauen.

Publicité

loading