Programmierung Des Multiplikators D - Burkert 8020 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour 8020:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4 INBETRIEBNAHME

4.2.2 Programmierung des Multiplikators D

Der Multiplikator D wird mit dem Kodierrad 4 programmiert (siehe Fig. 4.1). Der
Zusammenhang zwischen dem Multiplikator und der Positionen des Kodierrades ist wie
folgt:
Position
Multiplikator D
(Liter/Impuls)
Der Impulsteiler erzeugt ein Impuls alle KxD Impulse vom 8020, das heisst, bei jedem
Durchgang von Dx1Liter. Im Falle des voherigen Beispiels 1 (K=56,59 puls/l), mit einem
Multiplikator D=1, entspricht es einem Impuls alle 56,59 Impulse vom 8020, das heisst ein
Impuls pro Liter. Wenn im selben Fall D=10, entspricht es einem Impuls pro 10 Liter.
Der Multiplikator D muss durch ein Reset bestätigt werden (Kurzschluss an den 2
!
Stiften des Steckstiftes 8).
Grundsetzliche Bedingung: das Produkt KxD muss grösser oder gleich 2 sein. Ist diese
Bedingung nicht befolgt, erzeugt der Impulsteiler kein Ausgangssignal.
Ein Benutzer wünscht alle n Liter einen Impuls (n verschieden von den Multiplikatoren D).
Dazu ist folgenderberechneter K-Faktor zu programmieren:
K
= K
berechnet
standard
D ist der erste Multiplikator grösser als n.
Beispiel: um alle 5 Liter einen Impuls mit einem Standard K-Faktor von 56,59 imp/l (DN25
PVC) zu bekommen, muss folgender berechneter K-Faktor programmiert werden:
K
=K
berechnet
standard
In diesem Fall ist D=10.
0
1
2
0,01
0,1
1
x(n/D)
x(n/D) = 56,59x(5/10) = 28,3
DURCHFLUSS SENSOR 8020
3
4
5
10
100 1000 10000
D-16-
6
7
8
1
1
9
1
8020

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

802180231077-3

Table des Matières