Montage Des Halters - Burkert 8200 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour 8200:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Installation und Inbetriebnahme
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Inbetriebnahme!
Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen sowie
Schäden am Halter und seiner Umgebung führen.
- Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der
Inhalt der Bedienungsanleitung dem Bedienungspersonal
bekannt ist und vollständig verstanden wurde.
- Besonders zu beachten sind die Sicherheitshinweise und die
bestimmungsgemäße Verwendung.
- Die Anlage darf nur durch ausreichend geschultes Personal
in Betrieb genommen werden.
WARNUNG!
Gas oder Flüssigkeit kann durch die Dichtungen oder die
schrauben unbemerkt austreten.
- Die Dichheit des Halters regelmäßig überprüfen.
WARNUNG!
Vor der ersten Verwendung oder nach einer langen
Bereitschaftsdauer:
- Sicherstellen, dass die Dichtung dicht sitzt.
- Sicherstellen, dass alle Teile in guten Zustand sind.
Typ 8200
7.2.

Montage des Halters

Den Halter montieren, wie in der Abbildung dargestellt.
1: G 1¼"-Sondenhalter Typ 8200 mit
O-Ring-Position von 28 mm oder
46 mm
1
2: pH-/ORP-Sonde Typ 8203 oder Leitfä-
higkeitssonde Typ 8221 von 120 mm
mit PG 13,5-Anschluss.
Siehe Datenblatt Typ 8203 oder Daten-
blatt Typ 8221.
2
3: Einschweißstutzen mit 15°-Winkel
(Stutzen 15°) Typ BBS-11 geschweißt
an Rohre oder Tanks.
Die Stutzen haben eine Sicherheitskon-
3
struktion. Der Stutzen dichtet also nur,
wenn der O-Ring der Armatur genau
an der richtigen Stelle ist. Ansonsten
gelangt die Prozessflüssigkeit durch die
G 1¼"-Überwurfmutter ins Freie.
Siehe Bedienungsanleitung
Typ BBS-11.
deutsch
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières