Inbetriebnahme; Inbetriebnahme 8020 Standard; Überprüfung Der Fitting-Nennweite; Ermittlung Der Durchflussmenge - Burkert 8020 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour 8020:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4 INBETRIEBNAHME

4.1 Inbetriebnahme 8020 Standard

4.1.1 Überprüfung der Fitting-Nennweite
Für die geforderte Durchflussmenge kann
die optimale Nennweite bei der idealen
Durchflussgeschwindigkeit in [m/s] oder
[ft/s] mit dem Nomogramm (siehe Anhang)
bestimmt werden. Die übliche Durchfluss-
geschwindigkeit liegt bei 2,5 m/s (8.2 ft/s).
Die Nennweite ist dem entsprechend
anzupassen.
In Applikationen, wo sich der
!
Durchfluss bedeutend verändert,
muss darauf geachtet werden, dass die
Durchflussgeschwindigkeit innerhalb der
zulässigen Grenzen bleibt.
4.1.2 Ermittlung der Durchfluss-Menge
Die Messung eines Durchflussvolumens mit
dem Sensor erfolgt über die Frequenz,
welche durch das Messrad durchfluss-
proportional erzeugt wird.
Die Durchflussmenge Q in [l/min] oder
[USgal/min] ist durch die Kenntnis folgender
Parameter bestimmt:
f
= Arbeitsfrequenz in [Hz]
Fs = Korrekturfaktor Sensor
K = Spezifischer Fitting-Faktor in [Puls/l],
oder [Puls/USgal]
Durchflussmenge Q =
60 x f
K
D-14-
DURCHFLUSS SENSOR 8020
Beispiel: Fitting DN 25
Rohrwerkstoff PVC
Frequenz: 108 Hz
Für das Beispiel gilt:
K = 56,59 Puls/l (Fig. 4.1)
Somit berechnet sich der Durchfluss Q:
60 x f
Q =
=
K
60 x 108
=114 l/min
56,59
4
8020

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

802180231077-3

Table des Matières