Installation; Allgemeine Hinweise Zum Einbau; Einbau - Burkert 8020 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour 8020:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3 INSTALLATION

3.1 Allgemeine Hinweise zum Einbau

Der Durchfluss-Sensor 8020 kann
!
nur für Messungen von reinen,
wasserähnlichen Flüssigkeiten verwendet
werden.
(max. 1 % fesstoffanteil, max.300 cst )
Druck-Temperatur-Diagramm
Entsprechend den verwendeten Fitting-
werkstoffen muss deren Druck-Temperatur-
Abhängigkeit berücksichtigt werden.
10
Messbereich
9
8
PVDF
7
6
PVC + PP
5
4
3
PVC (PN 6)
2
1
0
-30
+30
-50
-10
+10
Einbauvorschriften
Die Rohrleitung muss mit dem Medium voll
gefüllt sein, d.h. es dürfen keine Luftblasen
vorhanden sein.
Das Gerät ist vor Dauerwärmestrahlung und
anderen störenden Umwelteinflüssen zu
schützen (z.B. Magnetfelder oder Dauer-
sonnenbestrahlung).
Eine Montage unmittelbar hinter turbulenz-
erzeugenden Armaturen (Krümmer, Ventile,
Schieber usw.) ist zu vermeiden.
Die Mindestein- 10xD und Auslaufstrecken
3xD nach DIN müssen eingehalten werden.
Für weiteren Auskunfte, beziehen Sie sich
auf EN ISO 5167-1.
8020
PVDF (PN 6)
PP (PN 6)
+90
+50
+70
+110
+130
DURCHFLUSS SENSOR 8020
Fig. 3.2 Einbau Durchfluss-Sensor 8020

3.2 Einbau

Der Durchfluss-Sensor wird mit speziellen
Fittings in die Rohrleitung eingebaut.
1.Beim Einbau des Fittings 4 in die
Rohrleitung, müssen die Einbauvor-
schriften beachtet werden (siehe
Abschnitt 3.1).
2.Die Kunststoffmutter 3 in den Fitting
einlegen, dann den Kunststoffring 2 in
die Führungsnut 5 einrasten lassen.
3. Sensor 8020 1 in den Fitting vorsichtig
einschieben, bei korrektem Einbau darf
sich der Sensor nicht drehen lassen.
4.Das Sensorgehäuse mit der Kunststoff-
mutter 3 am Fitting festschrauben.
Achtung!: Die Kunststoffmutter nur von
Hand anziehen!
D-9-
1
2
3
5
4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

802180231077-3

Table des Matières