Inbetriebnahme 8020 Mit Einstellbarem Pulsausgang; Eingabe Des K-Faktors - Burkert 8020 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour 8020:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4 INBETRIEBNAHME

4.2 Inbetriebnahme 8020 mit einstellbarem Pulsausgang

Die Bedienung des Impulsteilers erfordert die Eingabe des K-Faktors und eines
Multiplikators D. Diese Grössen werden durch Kodierräder und Steckstifte programmiert
(siehe Fig. 4.1). Um zur Platine zu gelangen, Zentralschraube lösen und Deckel abnehmen.

4.2.1 Eingabe des K-Faktors

Der Benutzer programmiert den K-Faktor entsprechend seiner Rohrleitung (siehe Fig. 4.1
Seite 21). Dafür verfügt er über 3 Kodierräder. Jedes Rad entspricht einer Ziffer des K-
Faktors und jede Steckstiftposition einer Position des Dezimalpunktes. K-Faktoren von
0,000 bis 999 können programmiert werden.
Beispiel 1:
K=56,59 puls/l (DN25 PVC)
Die Programmierung sieht wie folgt aus:
0
Beispiel 2:
K=0,517 puls/l (DN150 inox)
Die Programmierung sieht wie folgt aus:
0
Beispiel 3:
K=11,46 puls/l (DN50 inox)
Die Programmierung sieht wie folgt aus:
0
Die vierte Ziffer wird nicht in Anspruch
genommen.
Der K-Faktor muss durch ein Reset bestätigt werden (Kurzschluss an den 2 Stiften
!
des Steckstiftes 8).
8020
0
0
0
0
0
0
DURCHFLUSS SENSOR 8020
5
6
7
1
2
4
1, 2, 3 Kodierräder zur Programmierung des K-
Faktors.
5, 6, 7 Steckstifte für die Bestimmung der
Position des Dezimalpunktes.
4
Kodierrad zur Programmierung des
Multiplikators D.
8
Reset-Steckstift.
Fig. 4.1 Platine Impulsteiler
D-15-
3
8

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

802180231077-3

Table des Matières