Reinigung; Installation; Montage; Elektrischer Anschluss - Buderus Logamatic SM100 Notice D'installation Pour Le Professionnel

Masquer les pouces Voir aussi pour Logamatic SM100:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Installation

3
– Speicherumladepumpe; Anschluss an VS1/PS2/PS3
• Für thermische Desinfektion (K):
– Pumpe thermische Desinfektion; Anschluss an VS1/
PS2/PS3
• Zusätzlich für Wärmemengenzähler (L):
– Temperaturfühler im Vorlauf zum Solarkollektor;
Anschluss an TS3
– Temperaturfühler im Rücklauf vom Solarkollektor;
Anschluss an IS1
– Wasserzähler; Anschluss an IS1
Installation des ergänzenden Zubehörs
B Ergänzendes Zubehör entsprechend den gesetzlichen Vor-
schriften und der mitgelieferten Anleitungen installieren.

2.7 Reinigung

B Bei Bedarf mit einem feuchten Tuch das Gehäuse abreiben.
Dabei keine scharfen oder ätzenden Reinigungsmittel ver-
wenden.
3
Installation
GEFAHR: Stromschlag!
B Vor Installation dieses Produktes:
Spannungsversorgung (230 V AC) zum
Wärmeerzeuger und zu allen weiteren
BUS-Teilnehmern allpolig unterbrechen.
B Vor Inbetriebnahme:
Abdeckung montieren (
Seite 49).

3.1 Montage

Das Modul kann an einer Wand, an einer Montageschiene oder
in einer Baugruppe montiert werden (
ab Seite 45).
Zur Demontage von der Montageschiene Bild 7 auf Seite 46
beachten.

3.2 Elektrischer Anschluss

GEFAHR: Stromschlag!
B Adern jedes angeschlossenen Kabels ge-
genseitig fixieren. Das kann durch kurzes
Abisolieren des Kabelmantels oder über
Kabelbinder in der Nähe der Anschluss-
klemmen (
6
Bild 15,
Bild 3 bis Bild 6,
Bild 8, Seite 46) erfolgen.
B Unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften für den
Anschluss mindestens Elektrokabel der Bauart H05 VV-...
verwenden.
3.2.1 Anschluss BUS-Verbindung und Temperaturfühler
(≤ 24 V)
B Bei unterschiedlichen Leiterquerschnitten Verteilerdose für
den Anschluss der BUS-Teilnehmer verwenden.
B BUS-Teilnehmer [B] über Verteilerdose [A] in Stern
(
Bild 13 , Seite 48) oder über BUS-Teilnehmer mit zwei
BUS-Anschlüssen in Reihe (
In BC10, MC10, MC40, UBA3.x und UBA4.x ist die
Anschlussklemme für das BUS-System mit EMS beschriftet.
Wenn die maximale Gesamtlänge der BUS-
Verbindungen zwischen allen BUS-Teilneh-
mern überschritten wird oder im BUS-System
eine Ringstruktur vorliegt, ist die Inbetrieb-
nahme der Anlage nicht möglich.
Maximale Gesamtlänge der BUS-Verbindungen:
2
• 100 m mit 0,50 mm
Leiterquerschnitt
2
• 300 m mit 1,50 mm
Leiterquerschnitt
B Um induktive Beeinflussungen zu vermeiden: Alle Klein-
spannungskabel von Netzspannung führenden Kabeln
getrennt verlegen (Mindestabstand 100 mm).
B Bei induktiven äußeren Einflüssen (z. B. von PV-Anlagen)
Kabel geschirmt ausführen (z. B. LiYCY) und Schirmung ein-
seitig erden. Schirmung nicht an Anschlussklemme für
Schutzleiter im Modul anschließen sondern an Hauserdung,
z. B. freie Schutzleiterklemme oder Wasserrohre.
Bei Verlängerung der Fühlerleitung folgende Leiterquer-
schnitte verwenden:
2
• Bis 20 m mit 0,75 mm
• 20 m bis 100 m mit 1,50 mm
B Kabel durch die bereits vormontierten Tüllen führen und
gemäß Kapitel 3.2.3 anklemmen.

3.2.2 Anschluss Netzspannung, Pumpe und Mischer (230

V AC)
B Nur Elektrokabel gleicher Qualität verwenden.
B Auf phasenrichtige Installation des Netzanschlusses achten.
Netzanschluss über einen Schutzkontaktstecker ist nicht
zulässig.
B An den Ausgängen nur Bauteile und Baugruppen gemäß
Kapitel 3.2.3 anschließen. Keine zusätzlichen Steuerungen
anschließen, die weitere Anlagenteile steuern.
B Kabel durch die Tüllen führen, gemäß Kapitel 3.2.3 anklem-
men und mit den im Lieferumfang enthaltenen Zugentlas-
tungen sichern (
Bild 9 bis 12, ab Seite 47).
Logamatic SM100 – 6 720 645 494 (2012/06)
Bild 17 , Seite 50) schalten.
2
bis 1,50 mm
Leiterquerschnitt
2
Leiterquerschnitt

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières